Beiträge von sitraani

    also ich fahre rückwärts rein, dann ist kein Garagentor im Weg und habe allerdings hinter dem Auto noch 1,50 zum be und entladen.
    Einfallsreich muß man sein grins :-))))

    ja der Diesel hat ja auch 7 % Bio mit drin und bei E10 sinds halt 10%. Das einzige Argument ist der MEhrverbrauch deckt nicht die Kosten. Meinen Zweitwagen (Sommerfahrzeug´ca. 3000km pro Jahr) werde ich sicher nicht mit E10 betanken auch wenn das SuperPlus 1,90 kosten würde und E10 1,20

    Also ich habe den Eindruck, das wenn es bergab geht und ich vom Gas gehe die Motorbremse gut funktioniert. Wenn die Straße sehr steil bergab geht (so 10 bis 14% innerorts und auch auf der Landstraße) reicht die Motorbremse nicht aus und ich muß öfters aufs Bremspedal. Ist aber beim Benziner ohne Automatik auch nicht anders man fährt halt dann in einen niedrigeren Gang. Bei der Automatik gehe ich dann auf den manuellen Modus und schalte einen Gang zurück. Im manuellen Modus schaltet die Automatik dann auch nicht gleich wieder hoch sondern bleibt im kleineren Gang. Ist auch in den Bergen hilfreich.


    Und konnte schon mal einer testen wie es mit den Drehzahlen beim starken Beschleunigen und beim Kickdown aussieht?

    Ich würde auch stornieren und gleich neu bestellen zu den neuen Termin wenn der Arbeitsgeber es bezahlt!!!(was ich mir nicht vorstellen kann)


    Zu deiner Frage 6 Monate in die Garage stellen:
    Mein Cabrio steht jedes Jahr von November bis April in der Garage. Auto wird gewaschen und dann nochmal schön warmgefahren (so 1 Stunde unterwegs sein) und dann in die Garage gestellt. Reifenluftdruck etwa um 0,3 bar erhöhen.
    Batterie wird nicht ausgebaut, da die Elektronik auch Strom braucht für Speicher etc.. Habe im Winter ein Ladegerät dran ähnlich wie in den Autohäusern - läd die Batterie und entläd sie wieder automatisch. Dann Fahrzeug abdecken zur not auch mit Betttüchern. Auto ist abgemeldet und die sogenannte Ruheversicherung bezahlt auch bei Diebstahl sofern die Garage abgeschlossen ist. Im Frühjahr hole ich das Cabrio raus, prüfe den Reifenluftdruck und fahre ganz gemütlich wieder eine Stunde damit sich alle beweglichen Teile wieder an die Bewegung gewöhnen. Also nicht vollgas o.ä. schön untertourig fahren. Schaltung, Kupplung usw gehen zwar etwas schwer aber das gibt sich wieder.
    Mache das seit 15 Jahren so und hatte nie Probleme. Mein Kleiner 6 Zylinder wird im März 16 Jahre bei 44.000 km. Dabei wird dein X1 jedoch älter und älter...


    Du könntest auch deinen Händler fragen ob er den Wagen für 3 Monate in seine Austellungshalle stellt. Kostet dich nichts und wenn du wieder zurück bist kannst den X1 anmelden und hast dann kein 4 Monate altes Auto mit 0 km sondern ein Neues mit EZ August 2011. Würde den Händler evtl. gefallen wenn du den Wagen schon bezahlt hast und er immer einen X1 kostenlos seiner Kundschaft zeigen kann

    Finde es auch gut wenn sachlich argumentiert wird.
    Letzte Woche tagsüber Regen. Nach der Arbeit ins Ato und an der nächsten Kreuzung Bremsverzögerung und leichter Linksdrall. Allerdings ear die Straße nach links leicht abschüssig.
    Bei trockener Straße kann ich das nicht feststellen. Bremspedal irgendwie weich....
    Bleibe dran ansonsten trotzdem ein klasse Auto, denn die Bremsprobleme sind nicht jeden Tag????
    Nur ab und zu???
    Verunsichert mich natürlich sehr zumal 240PS auch gebremst werden müssen...

    Hallo space nur eine kurze Anmerkung meinerseits,
    bei uns in Oberfranken ist jedes Jahr Winter mit viel Schnee und Streusalz.Sicher dieses Jahr war im dezember durchgehend Schnee ohne Tauphasen, aber das haben wir normalerweise jeden Januar und Februar und bisher gabs bei meinen BMW´s keine solchen Bremsprobleme.
    Mein Händler läßt sich auch Zeit um das PRoblem zu lösen. Bleibe aber dran....

    also mein X1 23d verbraucht derzeit auf der LAndstraße 25 km zur Arbeit 2 Ortsdurchfahrten 8 l. Auf der Autobahn letzte schnelle Fahrt Weihnachten 11,8 Gasfuß auf Anschlag kein Verkehr trockene Straße. War erst auch etwas überrascht, aber dafür sind die Verbrauchswerte im täglichen Verbrauch um 1 bis 1,5 l. gesunken. Habe jetzt 6600 km drauf und verbrauchsmäßig keine Überraschungen mehr. Anfangs war der Verbrauch auf der LAndstraße zur Arbeit bei ca. 9,5 bis 10l. Erschien mir auch zu hoch aber Schnee Allradeinsatz Sitzheizung etc. und wie gesagt noch nicht eingefahren...


    Jetzt liege ich bei 8 l und denke für 240PS so i.O.
    Mal auf der Autobahn ausblasen hilft oft beim Landstraßenverbrauch und 1,4 bei zügiger Fahrweise? Naja 1,7 Tonnen bewegen und die Airodynamik ist ja uach nicht von schlechten Eltern hoch breit bullige Front....

    Also ich fahre im Sommer Schnitzer 19 Zoll. Preis wohl etwas über ATU etc.
    Habe 225er drauf.
    Würde doch eher exlusive Räder suchen bei verschiedenen Edeltunern bzw. Felgenlieferanten um das Auto eine gewisse Höherwertigkeit auch optisch zu gewährleisten.
    Bei diesen Massenherstellern finde ich sieht es eher aus wie kein Geld für ordentliche Räder aber fett BMW fahren.
    Nur meine Meinung aber die Felgen sollten schon zum Preis des Wagens passen. Und es gibt ja auch Felgen mit Reifen um die 300 bis 400 EUR die ordentlich was hermachen.
    Schau mal bei TEV-Tuning.de da sind besondere Radsätze für diverse Autos drin.

    Hallo FamDjango,
    die Turbos kann man nicht hören. Was mir aufgefallen ist das die Reinigung des Partikelfilters bei ca. 2000 bis 2500 Umdrehungen eine ander Saoundkulisse entsteht. Mein Händler meinte es ist der Reinigungszyklus für den Partikelfilter.
    Kommt bei mir alle 2 Tage vor und ich fahre ca 25 km einfach zur Arbeit.
    Dann sind die Geräusche ab und zu zu hören. Sind aber nicht die Turbos.
    Mein Händler meinte das dieses Geräusch auch nur feinfühligen Menschen auffällt. Mit jedenfalls schon.
    Hab mich dran gewöhnt das es ab und zu bei diesen Drehzahlen hörbar ist.
    Gruß sitraani