Hi...
Ich habe es schon einmal hier im Forum gepostet:
Also im Prinzip brauchst du nichts weiter, außer die Federn die ich oben genannt habe.
Wenn du diese bekommen hast, löst du auf einer Seite der Heckklappe den Stoßdämpfer. Dazu den silbernen Metallclip mit einem flachen Schraubendreher aushebeln. ACHTUNG: Heckklappe hält nicht mit einem Stoßdämpfer, diesen unbedingt unterbauen.
Wenn du den Stoßdämpfer oben gelöst hast, dasselbe dann unten. Wenn die Metallclipse entfernt sind, kannst du den Stoßdämpfer einfach von den Kugelköpfen abziehen.
Danach nimmst du den Stoßdämpfer, spannst ihn mit Schutzbacken im Schraubstock ein (auf der Kolbenstange, nicht auf dem Gehäuse!) und drehst den oberen Kugelkopf ab. (normales rechtsgewinde)
Danach schiebst du die Feder auf die Kolbenstange und schraubst den Kugelkopf wieder auf und montierst den Stoßdämpfer. Das selbe dann mit der anderen Seite.
Da die Federn nun beim öffnen nicht gehalten werden und somit auf der Kolbenstange hin und her rutschen, habe ich mir zusätzlich Schrumpfschlauch um Dämpfer und Feder gemacht, somit sieht man die grüne Feder nicht, und diese rutscht auch nicht mehr über die Kolbenstange hin und her.... BIld habe ich weiter oben gezeigt!
Tipp: Die Feder vorher mit etwas Fett einschmieren und dann den schwarzen Schrumpfschlauch drüber und mit einem Heißluftfön leicht erwärmen. NIcht komplett Schrumpfen lassen, da der Schrumpfschlauch sich sonst zu weit zwischen den Federn zieht und dieser beim ständigen Öffnen und Schließen schneller verschleißt.
Aber: Im Winter haben die Original Stößdämpfer nicht genug Kraft, die Heckklappe zu öffnen. D.h. die Heckklappe springt dank der Federn gute 25-35cm auf, dann bleibt diese aber stehen. Meiner Erfahrung nach funktioniert es ab 8° wieder problemlos.
Gruß Sven