Ich werde das mal prüfen.
Aber die letzten Winter und allgemein die Zeit ist es ja nie aufgetreten.
Ich werde das mal prüfen.
Aber die letzten Winter und allgemein die Zeit ist es ja nie aufgetreten.
Moin,
Also die Batterie wurde schon in einer Werkstatt gewechselt. Derzeit ist von Varta die F21 drin, 80Ah.
Start/Stopp hat er nicht.
Nachdem das Ladegerät gestern den ganzen Tag dran war sagte es bei knapp 14V dass die Batterie voll ist.
Habe es dann über Nacht auch dran gelassen, habe dann bei 12,2V voll angezeigt bekommen.
Nach dem Starten, mit angeschlossenem Ladegerät, ging die HSH auch ohne Probleme.
Ich schiebe es auf die Batterie und kümmere mich um Ersatz.
Hallo,
tatsächlich ist das Problem immer nur aufgetreten wenn es etwas kühler war.
Also als ich das Auto 2022 gekauft habe, war die Battetieschon drin, aber durch die mitgegeben Unterlagen ist zu erfahren, dass die Batterie von 02/19 sein müsste.
Derzeit bin ich ziemlich genau bei 120tkm, bewegt wird es manchmal bis zu zwei Tagen überhaupt nicht und dann ehr kürzer.
Am Fehlerspeicher war ich noch nicht dran.
Startprobleme gab es bisher nicht.
Das Ladegerät ist im Motorraum an den Ladepunkten angeschlossen.
Grüße Martin
Wir warten mal ab...
Derzeit hängt es an der Ladung, da war nach Anzeige des Geräts auch Ladebedarf
Heute morgen ging sie dann mal wieder ohne zusätzliche Manipulation.
Ich müsste mal prüfen wie alt die Batterie ist, vllt ist die auch einfach am Ende.
Schönen guten Abend in die Runde.
Vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen Nutzer der mir helfen kann und dies auch möchte.
Nachdem ich nun den halben Tag gegooglet habe und auch hier in der Suche keine Treffer hatte, versuche ich es nun so.
Ich habe den X1 E84 von 2011.
Seit einiger Zeit funktioniert die Heckscheibenheizung nicht mehr zuverlässig, meistens dann nicht, wenn man sie braucht.
Die Vermutung ist ein Kabelbruch im Übergang zur Heckklappe.
Elektrisch bin ich recht fit, hauptsächlich fehlen mir Informationen.
Sicherungen habe ich gecheckt, die sind heile.
Die Heizleitung wird bei mir über den Antennenverstärker angesteuert, dieser wird über einen Stecker versorgt.
Kann mir jemand erklären wie die Pins hier belegt sind um eine Kontrollmessung zu machen?
Gibt es andere Ideen?
Auch bekomme ich in der letzten Zeit manchmal die Meldung, dass die Batterie einen erhöhe Entladung hat, das sollte, gerade wenn der Motor läuft, nicht das Problem sein, oder?
Über hilfreiche Antworten wäre ich euch wirklich dankbar.
Grüße Martin