Beiträge von XIII-XIX

    Zitat von E.H.

    Hallo nochmal. Wichtig ist, gleich beim Anhalten auf dem Platz, die Fußbremse betätigen, damit der Wagen nicht rollt. Dann die Handbremse ziehen und dann den Motor ausschalten. Hört sich etwas kompliziert an, ist es aber nicht.


    Da ich mich mit dem gleichen Problem beschäftigt habe und nun den Tipp von E.H. befolge ist bei mir auch kein rumpeln beim anlassen mehr festzustellen.

    Hallo,

    Mein X1 F48 s18i Rumpelt-/ Schüttelt sich auch sehr beim Starten.


    Eine Frage habe ich noch-

    „ beim Anhalten auf dem Platz, die Fußbremse betätigen, damit der Wagen nicht rollt. Dann die Handbremse ziehen und dann den Motor ausschalten. „


    Der Schalthebel ( bei mir Automatik Getriebe) wird nicht auf P gestellt sondern bleibt auf D o. N und dann Motor ausschalten, oder wie muss ich mir das vorstellen?

    codiert die Start Stopp ja nicht aus, sondern setzt ein "MEMORY". Sprich er merkt sich das was du gedrückt hast -> Start/Stop aus. Also immer wenn du ins Auto einsteigst bleibt der aus. Drückst du Start/Stopp an, dann ist der immer an.

    Ja so werde ich es auch machen mit Bimmercode.

    Glaube aber auch bei dieser Memory Funktion geht Start-/Stop wieder an sobald man in den ECO Modus geht ? Oder kann man das auch so codieren das es im ECO Modus aus bleibt?

    Eben war es nach dem Start nicht , aber als ich das Auto nachdem es 1 Stunde und 20 Minuten gestanden hatte wieder benutzt habe ging zwar nicht beim direkten Ausparken der Motor aus ,aber ca 1 km später an der Ampel schon wieder ?


    Was mir jetzt auch noch aufgefallen ist das wenn ich bremse aber noch gar nicht richtig zum stillstand gekommen bin, also die Bremse noch nicht richtig durchtrete der Wagen durch Start/Stop schon ausgeht und wenn ich die Bremse , die wie schon erwähnt nicht richtig durchgetreten ist , loslasse der Wagen wieder anspringt, das ist total das unsichere Gefühl.

    Ja so wie bei Dir denke ich sollte es auch normal sein!

    Werde es jetzt nochmal ganz genau beobachten, wobei es jetzt ja wärmer ist/wird aber da sollte das auch nicht sofort wieder ausgehen denke ich .

    Welche Sensoren, Steuergeräte etc sind denn dafür zuständig?

    Im BMW Guide steht das die Funktion ab ca 5km/h erst aktiviert wird, und bei einer Störung es eher so ist das der Motor an bleibt und nicht mehr ausgeht.

    Mich nervt das (morgens) bei minus Temperaturen, wenn ich den Motor starte , ich fahre dann 90 Grad rückwärts um dann Vorwärts aus dem Hof zu fahren, in dem Moment wo ich stehe um von R auf D zu schalten die Start -Stopp Funktion mir den Motor ausschalten nur um 1-2 Sekunden diesen wieder zu starten und das direkt nachdem der erste Start 30 Sekunden vorher erst war. Müssten da nicht irgendwelche Sensoren Fühler etc. dies unterbinden?

    Da kann mir keiner erzählen dass das gut für den Motor ist.

    Ja ich weiß man kann das mit Bimmer etc. abstellen.

    itunes hinterlegt doch die Musik in einen eigenen Folder auf deiner HD. Diesen öffnest du und ziehst die Interpreten-folder auf den richtig formatierten Stick.... wo ist das Problem....zumindest bei Apple nicht....

    Mag sein, ich hab aber ein WIN Laptop. Apple hab ich iPhone und iPad aber da hab ich noch nie was mit iTunes gemacht?!

    Hi. Danke.

    Das wäre ja doof.