Meine Frage hat sich erledigt.
Viele Grüße
Meine Frage hat sich erledigt.
Viele Grüße
Wie wechselt man die Kühlflüssigkeit bei 2,0l mit 150 PS?
Super, Vielen Dank
Hallo,
ich fahre einen X1 Baujahr 2010 (Benziner mit 150 PS, Motorcode N46T) mit aktuell 112.000 Km auf dem Tacho.
Die Start/Stop Anlage nutze ich bewusst nicht, um die Steuerkette zu schonen.
Frage: Muss ich bezgl. der Überprüfung der Steuerkette aktiv werden?
Über eine kurze Empfehlung würde ich mich freuen
Viele Grüße
Hallo,
um meine Steuerkette zu schonen, wechsle ich grundsätzlich das Öl spätestens nach 12 Monaten.
Weiter wechsele ich nach 6 Monaten auch noch zwischendurch den Ölfilter, der sich ja super einfach wechseln lässt und mit ca. 5€ auch noch sehr günstig ist.
Die von BMW angegeben 30.000 km, die für einen Ölwechsel angegeben sind, resultieren wohl hauptsächlich aus den hohen BMW Ölwechsel Servicekosten.
Den Ölwechsel mache ich seit einiger Zeit nun selbst. Wechsele auch immer schön auch die Ablasschraube.
Beste Grüße
Hallo,
eben sagte mir meine Werkstatt, das mein X1 E84 Benzin 2,0 l 150PS keinen Benzinfilter mehr hat. Ich konnte dies kaum glauben.
Wie wird denn bei diesem Wagentyp nun sichergestellt, dass keine Verunreinigungen in die Einspritzanlage kommen?
Vielen Dank und viele Grüße
Hallo,
habe vor kurzem meine Batterie nach 13 Jahren ausgetauscht, obwohl sie noch gut war. Dies war nur ein Tausch aus Sicherheitsgründen.
Die lange Lebensdauer hängt vermutlich daran, dass ich die Start/Stopp Anlage nie genutzt habe.
Grüße
Hallo,
ich habe mal folgende Frage:
Wird beim Wechsel der Bremsflüssigkeit auch die Kupplungsflüssigkeit gewechselt?
Es gibt ja im Motorraum, so wie ich es sehe, nur den Bremsflüssigkeitsbehälter und keinen eigenen für die Kupplungsflüssigkeit.
Viele Grüße