suchst Du das Wartung.jpg
Beiträge von Onager
-
-
Wenn ich mich recht entsinne darf die Handbremse bei dem Prozedere nicht angezogen sein.
Richtig,sonst geht es nicht!
-
guckst Du
-
Das muß auch über das Menue einzustellen sein...
wenn nicht ,bleibt nur der Gang zu jemanden der ISTA+ hat oder der Freundliche
wenn Du aus der Nähe von Köln kommst......
-
OK
schade ,ich komme aus der Gegend von Köln,sonst hätten wir mal mit ISAT schauen können
-
ja,wie vorher beschrieben
ein Menuepunkt ist der Service
-
- Schlüssel in das Zündschloß einstecken
- Start/Stop Taste drücken (Wichtig: ohne die Kupplung oder das Bremspedal zu betätigen) und warten bis die Service-Meldung erlischt.
- Sofort nachdem die Service-Meldung erloschen ist, drücke und halte die Reset-Taste des Tageskilometerzählers. Nach 2 Sekunden erscheint ein Warndreieck, nach weiteren 2-3 Sekunden eine Ölkanne.(Anmerkung: Wenn die Taste zu lange gehalten wird (~10 Sekunden), wird das Service-Menü übersprungen und es erscheint ein Menü mit den Einstellungen des Bussystems, wiederhole in diesem Fall den Vorgang ab Schritt 1.)
- Nun befindest du Dich im Service-Menü. Benutze den Drehknopf um durch die verschiedenen Menüpunkte zu navigieren.
- Sobald du den Menüpunkt hast den Du zurücksetzen möchtest drücke die Bordcomputertaste am Lenkstockschalter. Nun sollte die Meldung "Reset" im Display angezeigt werden. Drücke die Bordcomputertaste für etwa 3 Sekunden, daraufhin siehst Du eine Uhr deren Zeiger sich bewegen bis der Vorgang beendet ist.
- Nun kannst Du entweder einen weiteren Menüpunkt anwählen oder das Menü mit einer Betätigung der Start/Stop Taste verlassen.
Achtung: Der Punkt "Bremsbeläge" lässt sich nur zurücksetzen, wenn neue Bremsbelagfühler verbaut wurden. Die alten sind in jedem Fall zu ersetzen, da diese einen veränderbaren Widerstand haben und nicht "digital" arbeiten, wie bei älteren Baureihen.
-
guckst Du hier:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Man hört schon mal das der HK Verstärker kaputt geht..
kennst Du jemanden der ISTA+ hat? Dan kann man das messen..
wo kommst Du her?
-
Moin,
wenn Du Zugriff auf ein Oszilloskop hast ,kannst du nach Anschluß den KWS sensor bei der Arbeit sehen
gibt es da Aussetzer ist der KWS wahrscheinlich defekt
KWS würde ich immer einen orig von BMW nehmen