Beiträge von purple

    Das ist völlig normal, dass beim U11 etwas einmal geht und dann plötzlich nicht mehr.


    Das Fahrzeug ein schlecht programmierter Computer mit zahlreichen Fehlern, die man natürlich durch kostenpflichtige Upgrades und mit noch mehr Glück beheben lassen kann.


    In dem Sinne: WIllkommen im Club.

    In der Schweiz ist so etwas kaum möglich, zumal die meisten Kritikpunkte mit "individuell" beurteilt werden können. Was ja eigentlich auch stimmt, die Kiste liegt mir einfach nicht und das ist dann auch mein Problem.


    Dennoch ist unser BMW-Händler nun mit der schweizer Niederlassung auf der Suche nach einer eventuellen Lösung.

    Bei dir gibt es wenigstens eine Ursache, die wieder behoben werden kann.


    Bei unserem U11 deaktiviert sich seit 1 Woche permanent die "Entriegelung bei Fahrtende". Das heisst, das Fahrzeug bleibt verschlossen, wenn ich den Motor ausschalte und ich muss manuell entriegeln. Man kann das wieder einstellen, aber wenn ich das Fahrzeug später dann starte, ist der Punkt wieder deaktiviet. Unglaublich, was die BMW-Jungs für da einen Schrott programmiert haben.


    Wir haben beschlossen, nun nach einer Alternative für unseren X1 zu suchen. Leider will das Fahrzeuig niemand mehr, der Abschreiber ist nach nur 16 Monaten gewaltig. Die neuen U11 laufen in der Schweiz fast auf dem gleichen Preis-Niveau wie der Vorgänger F48. Im Gespräch mit einem BMW-Händler gab dieser an, dass ich mit meiner Unzufriedenheit nicht der einzige Kunde sei. Sogar BMW-intern sei da bei einigen Kollegen wenig Begeisterung für das neue System vorhanden.

    Bei unserem gab es ein Rückruf wegen mangelhafter Lackierung im Bereich der Frontscheinwerfer...3 Tage Werkstattaufenthalt für die Nachbesserung. Hatte ich in meiner BMW-Karriere bisher noch nie. Wir reden hier von einem Premium Produkt, oder?

    Das macht die ohnehin schon stark geprüfte "Beziehung" zu diesem Fahrzeug auch nicht gerade besser...

    Hallo und herzlich willkommen!


    Meinst mit 3D die perspektivische Ansicht? Du kannst die Ansichten des Navigationssystems auch im X1 ändern, das funktioniert weiterhin und diese 3D- oder eben die perspektivische Ansicht habe ich in unserem Fahrzeug so eingestellt.


    Was im Vergleich zu früheren Versionen nicht mehr geht ist das fixe Einstellen des Zooms via Controller (also beispielsweise das Zoom fix auf 100m eingestellt). Auch das geht nur noch frei wie es dem Fahrzeug gerade passt und kann nicht mehr manuell festgelegt werden. Das stört ziemlich, vor allem wenn man an unbekannten Orten unterwegs ist. Es bleibt nur das Heranzoomen, wie man es vom Smartphone her kennt - mässig sinnvoll, wenn man mit 50 Sachen unterwegs ist :/ . Für mich auch das ein klarer Rückschritt (über die Bedienung in diesem Fahrzeug habe ich mich in div. Einträgen schon ausgelassen...) .

    Auch bei der Entwicklung des Digital Key haben sich die BMW Entwickler bei unserem U11 (OS8) in die falsche Richtung ausgetobt.


    Ich habe in meinem F40 (OS7) den Digital Key mit dem Smartphone (iPhone / Wallet) eingerichtet. Erste Tests brachten genau die erwünschte Funktion - alles ist gut :thumbup: .


    Also habe ich das für den X1 U11 meiner Partnerin auch eingerichtet: Sie den Digital Key als Hauptnutzerin, ich als Nebennutzer - für Notfälle, falls mal kein Schlüssel greifbar ist.


    Als ich das nächste Mal dann mit meinem herkömmlichen Schlüssel (Auto über den Drücker am Schlüssel geöffnet) das Fahrzeug geöffnet habe, hat auch mein Smartphone, also der Digital Key gemeldet, dass das Fahrzeug nun aufgeschlossen ist. Nun war mir aber ein Gastprofil zugeordnet und ich musste über mein Profil via BMW ID-App manuell laden. Dies bliebt so und ich konnte meinen herkömmlichen Fahrzeugschlüssel nicht mehr meinem Profil zuordnen - der Digital Key verhinderte das. Der Ursprungszustand war erst wieder möglich, nachdem ich den Digital Key aus meinem Wallet gelöscht hatte. Die Funktion scheint in Zusammenhang mit dem herkömmlichen Schlüssel anscheinend nicht brauchbar zu sein.


    Einmal mehr gilt für mich: Das OS7 ist ein perfektes System, bei dem einfach alles funktioniert und sehr bedienerfreundlich ist - nicht zu vergessen MIT Controller. Das OS8 und drüber scheint verschlimmbessert, zu Tode digitalisiert und komplett am Benutzer vorbei entwickelt. Neben dem ganzen Touch-Quatsch eine Nervquelle mehr an unserem U11...

    Hallo allerseits


    Ich kann dergd nur zustimmen. Gutes Design, solide und anmutende Verarbeitung, gute Materialwahl und mit dem xDrive 23d ein spritziger Motor, mit dem man es im Rahmen seiner Möglichkeiten doch auch mal "krachen" lassen kann.


    Das war's dann aber auch schon mit der Freude. Bezgl. der Bedienung habe ich mich im anderen Thread schon geäussert und das Fahrzeug geht mir deswegen mehr auf die Nerven, als es wirklich Spass bereitet. Diese stetige KI-gesteuerte Bevormundung, fehlende Knöpfe und ein weggelassener Controller sind für mich mehr Rückschritt als etwas anderes. Von meinem Händler weiss ich, dass ich nicht der einzige Kunde bin, der sich darüber (die es im neuen 1er F70 und im Active Tourer auch gibt) nervt. Ebenso fügte er hinzu, dass die ganz neuen Modelle zusätzlich noch über eine akustische und nicht dauerhaft zu deaktiverende Geschwindigekeitsüberwachung verfügen. EU-Richtlinien sei Dank... :rolleyes:


    So bin ich immer mehr bestätigt, dass es nach diesem X1 eher etwas geben wird, das vor 2022 gebaut wurde und kein Computer auf Räder, sondern noch ein solides Automobil ist.

    Hallo dergd


    Ich habe seit bald einem Jahr meinen X1 23d und kämpfe mit den gleichen Themen - unter anderem auch mit dem Spurhalteassistenten. In den Einstellungen habe ich so ziemlich alles deaktiviert - so auch der "Lenkeingriff". Dennoch korrigiert mich das Fahrzeug regelmässig, wenn ich mich nicht gerade nach seinem Gusto auf der Strasse bewege. Eine Nachfrage bei BMW brachte nur die Info, dass dies eine EU-Vorschrift sei, die nicht mehr komplett deaktiviert werden dürfe (analog ESP). Hinzu kommt, dass der Totwinkel-Assi mit dem Spukhalte-Assi verknüpft ist und demzufolge bei einer Deaktivierung der Spurhaltung auch nicht mehr seinen Dienst verrichtet.


    Gruss

    Update: Ich muss mir widersprechen, der Totwinkel Assi ist NICHT mit dem Spurhalte Assi verknüpft. So schalte ich nun vor Beginn jeder Fahrt den Spurhalte Assi aus um micht nicht mehr über den lästigen, unausschaltbaren Lenkeingriff zu ärgern. Der Totwinkel Assi bleibt aber weiterhin aktiv.


    Es ist wirklich "toll", dass man vor jeder Fahrt zig Einstellungen tätigen muss, damit sich die Kiste nach den eigenen Vorstellungen fahren lässt...Freude am Fahren? Weit gefehlt!