Beiträge von cabriofreak

    hallole,


    so, nachdem die gelbe Motorleuchte heute immer noch

    nicht aufleuchten mochte, bin ich etwas " verärgert "


    bin extra die naheliegende Bundesstrasse mt 120 km/h

    entlang geheizt - nichts, aber auch gar nichts . . . mmhh


    DANKE BMW an die Selbstheilungskräfte des X1 84 !

    (werd mal in Kürze zu BMW und mal auslesen lassen -

    dann wird man ja sehen) , und die nächste AB Fahrt

    kommt bestimmt


    sorry für meine Aufgeregtheit (aber wenn man bei 300 KM

    alle 4 Sekunden den Blinkerhebel drückt,bis die Fingerkup-

    pen glühen, damit die Warnleuchte verschwindet, dann )


    bin natürlich froh, um nicht missverstanden zu werden



    good lack

    hallo,


    also, eine kleine Entwarnung


    heute bei meiner samstäglichen Einkaufstour (15 KM) ist das

    Symbol des halben Motors in Gelb noch nicht wieder aufge-

    taucht


    ich denke, es ist daher zu allererst ein thermisches Problem

    (bei einer Betriebstemperatur von 150°C nicht abwägig :)


    ich werde mich nächste Woche dann doch mal über den Stecker

    und dessen Leitungen hermachen . . . bis dahin




    good lack

    Morgäähn Wachbär,


    danke für das Video


    als ich gestern noch den Stecker-Anschluß für den Ex.-Sensor

    gesucht habe bin ich ja sowas von erschrocken . . . welcher

    Schwachmat platziert den in den Zylinderkopf . . . kopfschüttel


    dort muss es ja über kurz oder lang zu elektrischen Kontakt-

    problemen kommen - geht ja fast nicht anders - allein durch

    den Ölnebel, etc., müsste der Anschluß ja " unterwasserdicht "

    sein :) und werd ich mal als erstes angehen bei dem N46B20

    mit erst 155T KM


    als ich gestern nach der Erscheinung kurz den FSP gelöscht

    hatte benötigte das Kontrolllämpchen gefühlt eine halbe

    Stunde, bis die wieder erneut aufleuchtete - dann allerdings

    alle 3 bis 4 Sekunden - ich sage nochmals merci



    na dann . . .

    hallo zusammen,


    heute vor einer Ausfahrt hat mich mein E84 (sdrive 18i, 150 PS, BJ 2011,

    Automatik) genervt


    die Anzeige Motor halb in Gelb leuchtete auf - rechts ran und mit icarsoft

    geprüft - 3 Fehlereinträge - Exzenterwellensensor Referenz + Exzenterwell-

    ensensor Leitung + Valvetronic Leistungsbegrenzung


    das Motörchen lief aber heute die 400 KM absolut tadellos (wie bisher)

    keinerlei Mucken, ob Leerlauf - 20 - 40 - 80 oder 160 km/h - keinerlei Leis-

    tungsbegrenzung - kein gar nichts (wie ein schweizer Uhrwerk)


    daheim angekommen = Fehlerspeicher gelöscht - Motor kurz laufen

    lassen - dann kam das untenstehende Fehlerbild (aber wie schon er-

    wähnt merke ich absolut keinen Unterschied beim fahren zu bisher)



    über freundliche Ratschläge würde ich mich freuen



    good lack

    hallo,


    m.W.n. wurden (leider) nur die Diesel mit dem

    Ölmesstab ausgerüstet - warum auch immer ?

    auch ich bin ein Fan des analogen Messstabes

    (Ölfarbe ! - Ölkonsistenz ! - Vergleich zu elektro-

    nischer Anzeige, die bisher aber tadellos war)



    good lack

    hallo,


    also, bei der Laufleistung (65 TKM) und nur 4 Jahren kann sowas

    normal nicht sein (Kompressorfraß und LIMA Lager ausgeschlag-

    en) - da hier die Gewährleistung nicht mehr greift (2 Jahre) wäre

    Kulanz (Antrag der Werkstatt bei BMW) eine Option.



    good lack

    hallo,


    ich fahre nen richtigen Oldie - E84, 2011, 150 PS, 150 TKM, Automatik


    nach 1,5 Jahren und 15.000 KM ohne Komplikationen hatte ich plötzlich

    bei langsamer Fahrt ein ganz leichtes Schleifgeräusch - kurzum - es war

    letztendlich der KLIMA-Kompressor (original BMW von einer Marke, von

    der ich nie was gehört hatte bis dato) - hier hat sich die Riemenscheibe

    gelöst (unglaublich) und der musste komplett erneuert werden - bei

    dem anschliessenden Klimaservice war noch gut Kältemittel vorhanden

    und hatte auch funktioniert (und demnach auch das notwendige Öl)


    ich hab mich gegen eine Überholung, oder ein Neuteil von BMW für

    mind. 1.000 € entschieden, sondern für einen von BOSCH ((made in

    China)




    good lack

    hallo,


    also, der Wechsel von SR -> WR (oder war das andersrum :)

    kostet für 4 Räder hier komplett 35€ (ohne Wuchten) und

    wird so, oder ähnlich anderswo auch kosten


    oben ging es um 4 neue, mitgebrachte Reifen (Contis, und

    nicht Conis) , die gegen die alten gewechselt werden sollten



    wünsche allen hier ein schönes, neues Jahr