Der Drehzahlbegrenzer schützt den Motor. Warum sollte die auf Manuellbetrieb umgestellte Automatik dafür zuständig sein? Ich werde es morgen früh auf dem Weg zur Arbeit noch mal testen und abends dann berichten.
Beiträge von Technikelse
-
-
nicht ganz...wenn man die Geschwindigkeit verringert, z.B. wenn man an einer roten Ampel stehen bleibt, schaltet die Automatik bis auf M2 runter, damit der Wagen nicht abgewürgt wird. M1 muss man immer manuell einlegen.
Hochschalten muss man im S-Mode gänzlich manuell, Kickdown is nich. Ich bin letztens fast in den Drehzahlbegrenzer gelaufen, weil ich vergessen habe hochzuschalten. -
Auf die "inoffizielle" Lösung bin ich ja mal gespannt. Womöglich bauen sie dir ein Navi Professional ein...
-
Bei mir knackt es auch. Je kälter es ist, desto schlimmer. Sobald der Innenraum die vorgewählte Temperatur erreicht, hört es fast auf. Ganz weg ist es aber dann auch nicht. Es nervt mich gewaltig. Ich werde dann mal einen Termin beim
machen.
-
Hi Nochmal,
Also Newbie, das gleiche Problem hatte ich auch...Vorführwagen mit Genau der Ausstattung wie ich habe wollte aber ohne Xenon!
ich hab mich dann nach langem hin und her für den Vorführer entschieden. Den Rabatt den ich für den v. bekommen habe, hätte ich niemals für einen mit Xenon bekommen, die BMW Verkäufer wissen das auch! deswegen immer auf die Tränendrüse drücken und sagen das dies eigentlich nicht der Wagen ist den man so haben will...da bekommst du noch ein paar gimmicks dazu (bei mir waren es Gummimatten, Snap-In Adapter für IPhone, usw.)
Und wenn ich ehrlich bin....die Xenon Scheinwerfer Fehlern mir kein bisschen. Sehen tuhe ich im dunkeln auch mit den Halogen Leuchten
das einzige was mich nervt, sind die Rückleuchten. Auch wenn es nicht logisch klingt, aber wie der Heiko schon sagte, Begrüßungslicht und man sieht die leuchten. Wenn ich meine Trabbi-Rückleuchten sehe bin ich jedesmal genervt. deswegen werde ich es auch noch umrüsten...aber erst "After Wedding"
Daher musst du selber abwägen was für dich am wichtigsten ist.....;)
Viel Spaß damit.
Gruß
SerhatAlso bei meinem
sind die Vorführer immer voll mit Ausstattung. Das hat den Vorteil, dass man die ganze Sonderausstattung mal ausprobieren kann. Außerdem wird beim Käufer so manche Begehrlichkeit geweckt, was sich aus Sicht des
positiv auf den Verkaufspreis auswirkt. Wie man einen Vorführer ohne Xenon ausstatten kann ist mir ein Rätsel. Aber so erklärt sich dass der eine Händler erfolgreicher ist als der andere.
Xenon-Scheinwerfer fehlen dann nicht, wenn man noch nie welche besessen hat. Hatte man sie einmal, will man sie immer. Ich verstehe die Argumentation nicht, dass man schlechteres Licht akzeptiert, aber vermeintlich schlechteres Aussehen der Rücklichter und fehlende Corona-Ringe nicht. Was ist das für eine Logik? Lieber weniger sehen aber dafür besser aussehen? Dass dein X1 Trabbi Rückleuchten hat, hättest du vor dem Kauf wunderbar sehen können, denn du hast ja einen Vorführer gekauft
.
Gegen das fehlende Begrüßungslicht gibt es ein Mittel: nähere dich deinem X1 von der Seite, dann fällt es nicht so auf. Mit der Methode sparst du viel Geld, Zeit und Nerven :D.
Ansonsten viel Spaß beim Umrüsten. -
Wäre mir zu anstrengend. Einen Hochdruckreiniger an einer SB Station würde ich da vorziehen, wenn ich Gummimatten hätte.
-
In der Waschanlage meines Vertrauens werden die Fußmatten durch ein Bürstengerät gezogen. Danach sind sie wie neu.
-
Wolle1804: natürlich schadet es nicht, aber es ist Geldverschwendung und Umweltverschmutzung. Wäre ich Servicemitarbeiter, würde ich es dir auch raten, weil man damit nämlich Geld verdient. Würdest du auch dein Haus einen Monat nach der Fertigstellung renovieren lassen, nur weil der freundliche Malermeister sagt es sei besser? Die Aussage mit dem M-Modellen mag ja stimmen. Aber M-Modelle haben hochgezüchtete Motoren mit Rennsportcharakter. Leute, die solche Fahrzeuge fahren scheren sich nicht um Geld und die Umwelt ist denen auch wumpe. Der letze Ölwechsel, den ich nach 1000 km gemacht habe, war 1987 an meinem Golf II. Und das war damals schon höchst umstritten.
-
Wiesbaden -10 Grad, keine Probleme. Die Automatik ist in den ersten 10 Minuten sehr träge. Da muss ich schon ein wenig mit den Schaltwippen unterstützen bis das Öl auf Temperatur ist. Das Armaturenbrett knackt anfänglich ein wenig. Ist der Innenraum aufgeheizt, ist wieder Ruhe.
-
Macgyver würde vor Neid erblassen....