Du kannst dir auch Playlists anlegen. Das geht z.B. mit Winamp ganz gut. Ich mache es mit iTunes und Salling Sync.
Beiträge von Technikelse
-
-
Zitat
Es wurde Filz hinterlegt und eine Halterung stärker befestigt.Na dann hole ich mir auch mal einen Termin. Das Knacken geht mir nämlich gehörig auf den S**k...
-
Vergiss die Kommentare auf Amazon. Nimm einen Markenstick von Sandisk, Kingston oder Verbaltim die funktionieren alle ohne Probleme. Ich benutze z.Zt. einen Verbaltim USB Netbook. Der ist sehr klein und passt perfekt ohne zu weit rauszuragen.
-
Das ist kein Bug sondern ein Feature. Der USB-Anschluß dient nur zum Update von Navigationsdaten oder zum Aufspielen von Musikdateien, wenn eine Festplatte verbaut ist.
-
Das ist mit Sicherheit keine normale Festplatte sondern eine proprietäre. Du kannst versuchen über die Bucht (natürlich von einem seriösem Händler) eine gebrauchte zu finden und diese dann selbst einzubauen. Das Aufspielen der Software wird aber dann doch der
machen müssen.
-
Wenn ich diesen Reifenquerschnitt sehe, wackeln meine Zahnfüllungen. Diese Erfahrung habe ich mit meinen Vorgängerfahrzeug hinter mir. Nach jedem Gullydeckel musste ich zum Zahnarzt und nach jedem Bahnübergang zur Physiotherapie
-
Für Kurrierfahrer in Sprintern gibt es scheinbar eine Schnell- und Linksfahrpflicht. Die fahren wie die Bekloppten.
-
Das ist bei mir auch so. Dass man zum runterschalten mal drücken musste, war früher mal. Das wurde unabhängig von der Motorisierung für alle Modelle geändert.
-
So habe meinen freundlichen gefragt:
1. Steht der Knauf auf D und man schaltet mit den Wippen am lenkrad aktiviert man den M Mode. Schaltet man ca. 10 Sekunden nicht mehr damit geht es automatisch in den D Mode zurück. Sehr praktisch weil men den Knauf nicht umlegen muss, Hände bleiben am lenkrad. Kann mir vorstelllen dass das beim überholen am Berg sehr praktisch.
2. Drücke man den Knauf in den S Mode fährt man sportlich.
3. Drückt man den Knauf in den S Mode und schaltet mit Wippen oder Knauf aktiviert man den M-Mode. Fährt man nun z.b. in M2 und beschleunigt immer mehr schaltet die Automantik kurz vor dem roten bereich nach "M3".
Ich kann mich erinnern, dass es bei der Fahrt mit dem Vorführer (EZ 11/2011) ähnlich war. Vielleicht wurde an der Software was geändert?
Wer kann erklären was den D bzw. den S Mode wirklich unterscheidet? Schaltet die Automatik im S Mode schneller? Andere Schaltpunkte? Ist die Beschleunigung besser?
Was passiert eigentlich beim "kick-down" im D bzw. S Mode genau? Automatik schaltet 2 Gänge zurück und gibt richtig Gas?
Jaaadoch....
nach dieser Aussage habe ich es noch mal auf dem Heimweg getestet. Dieses Mal habe ich länger die Nerven behalten 8). Ja, es stimmt.
Kurz vor dem roten Bereich, wenn es schon ganz laut ist, schaltet die auf S geschaltete Automatik tatsächlich hoch. Einen kick-down gibt es auch. Sie schaltet mindestes einen Gang zurück, wenn die Drehzahl nicht zu hoch ist. Der Unterschied ist, wie joschi_48 schon sagt, die sportlichere Auslegung. Die Automatik greift erst kurz vor dem roten Bereich ein und schaltet hoch. So kann man mit hoher Drehzahl (wer es mag...) fahren solange man will. Geschaltet wird nur, wenn man eine Wippe oder den Automatikhebel antippt. Die Beschleunigung ist nur besser, wenn man die Drehmomentkurve optimal ausnutzt. Ich glaube, das kann die Automatik in den meisten Fällen besser. Man gewöhnt sich vor allem an die Automatik. Ich persönlich schalte selten in den S-Mode. Ich benutze die Schaltwippen eher selten und wenn dann im Automatikmode um den Schaltzeitpunkt beim Beschleunigen zu beeinflussen. Im Prinzip total überflüssig, weil man das auch mit dem Gaspedal machen kann, es macht aber total Spaß.
-
Habe es gerade nochmal getestet. Es ist wie ich es schon beschrieben habe. Ist der Hebel auf "S" und ein Gang z.B. M2 eingelegt, bleibt dieser bis der Drehzahlmesser nicht mehr steigt. Man muss manuell hochschalten. Es gibt dann keinen Kickdown, sondern es wird nur laut und irgendwann nicht mehr schneller. Deswegen ist die "S" Stellung auch mit Vorsicht zu genießen, denn man gewöhnt sich an die Automatik und vergisst zu schalten.