Beiträge von Technikelse

    Moin,


    wer diesen Thread aufmerksam verfolgt hat, wird schon mitbekommen haben, dass ich wegen der Geräusche im Armaturenbrett mit meinem X1 unzufrieden bin. Nachdem ich mittlerweile die Werkstatt gewechselt habe, habe ich das Gefühl es in der neunen Werksatt mit hilfsbereiten Menschen zu tun zu haben, die sehr daran interessiert sind das Problem zu lösen. Ein erster Versuch das Problem zu lokalisieren, ist gescheitert. Aber ich gebe nicht auf. Nachdem ich auf einer langen Fahrt in den Skiurlaub hatte ich viel Gelegenheit das Problem zu lokalisieren und glaube die Ursache gefunden zu haben.


    Die metallene Interieurleiste (bei mir Aluminium dunkel Kreuzschliff) im Armaturenbrett (siehe Foto) scheint die Geräusche zu verursachen. Im Bereich der Lüftungsdüsen liegt sie bei fest an, wenn die Außentemperaturen niedrig sind und der Innenraum kalt ist. Dann macht sie keine Geräusche. Je mehr die Heizung den Innenraum aufheizt, desto mehr Spiel bekommt die Leiste, weil sich die Materialien (Leiste aus Metall und Armaturenbrett aus Kunststoff) unterschiedlich stark ausdehnen. Wenn ich bei aufgewärmten Innenraum auf die Leiste drücke knackt und knarzt es. Dieses Geräusch setzt sich unterschiedlich stark während der Fahrt fort, wenn ich die Leiste nicht berühre. Übe ich während der Fahrt Druck auf die Leiste aus, ist Ruhe. Kühlt der Innenraum ab, knackt es, weil sich die Materialien wieder zusammen ziehen.


    Wie ist diese komische Leiste denn überhaupt befestigt? Ist sie nur gesteckt? Oder ist sie auch irgendwie verklebt? Ist da irgend ein Dämmstoff dahinter.


    Hat einer von euch, bevorzugt diejenigen mit der Interieurleiste aus Metall (z.B. mit M-Paket) ähnliche Beobachtungen gemacht? Wie verhält sich die Leiste bei euch in den unterschiedlichen Temparaturbereichen? Ich würde gerne mal wissen ob ich ein Einzelschicksal bin oder ob das generelles Problem ist. ;)


    Ich habe meine Werkstatt bereits über meine Beobachtungen informiert. Sie wollen sich zwecks Absprache der Maßnahmen und eines Termins bei mir melden.
    Danke
    Gruß
    Else
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/16/3y8ynaqa.jpg]

    Der Verbrauch ist im Winter immer höher als im Sommer, weil bei Kaltstarts ein fetteres Gemisch benötigt wird und die Phase bis der Motor warm wird, länger ist als bei höheren Temperaturen. Außerdem sind im Winter meist mehr elektrische Verbraucher (Spiegelheizung, Heckscheibenheizung, Sitzheizung etc.) aktiv. Somit relativiert sich der vermeintliche Minderverbrauch durch Eine Start-Stop-Automatik auf eine kaum messbare Grösse. Und wenn man nicht ausschließlich im Stadtverkehr vor roten Ampeln steht, sondern das Auto auch mal bewegt, ist der Spareffekt dieses Marketinginstruments meiner Erfahrung nach so gut wie gar nicht nachweisbar.

    Zitat

    [quote='Jupp','index.php?page=Thread&postID=13648#post13648']Und warum sollte BMW das Teil, dass Entwicklungs- & Produktionskosten verursacht hat, dann überhaupt noch einbauen?


    Weil es laut Herstellerangabe angeblich den Verbrauch senkt und damit den Schadstoffausstoss. Die Hersteller müssen nach EU Vorgaben ihren Flottenemissionen senken.


    Edit: ich hatte dieses Start-Stop-Gedöns an meinem 1er. Nach ein paar Wochen war mein erster Griff nach dem Einsteigen der Druck auf den Knopf zum Ausschalten.

    Ich persönlich finde 116 PS zuwenig für einen X1. Und diese Einstiegspreisdebatte finde ich auch lächerlich. Es mag ein paar vereinzelte Menschen geben, die sich einen X1 sDrive 1.6d in der Grundausstattung kaufen, die Realität sieht jedoch anders aus. Für mich persönlich bedeutet Freude am Fahren eine für das Fahrzeuggewicht angemessene Motorisierung und eine gute Ausstattung. Ich musste mal ein paar Tage einen sDrive 1.8i mit fast Grundausstattung fahren. Für mich das absolute Anti-Auto. Durchzugschwacher Motor, schlechte Sitze, ein Lenkrad, wie ich es das ich das letzte Mal in meinem Renault 4 anno 1983 in der Hand gehabt habe, ein Radioklang wie aus der Blechdose. Das BMW so etwas verkauft wundert mich. Hätte ich dieses Auto zur Probefahrt gehabt, wäre ich geflohen. Dann lieber keinen BMW sondern einen Tiguan oder Kuga. Die können nur besser sein als die Gurke die ich gefahren bin. Schlechter geht nämlich nicht. Ich bin immer noch fassungslos, dass auf diesem Auto tatsächlich X1 stand.