Zitat
@ Technikesle: Die Felgenausrüstung spielt lt. BMW eine nicht unerhebliche Rolle. Je offener die Felge je größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Problemen kommt; d.h. eine Stahlfelge mit Abdeckung bietet einen besseren Schutz als eine offene z.B. 5-Speichen-Leichtmetallfelge.
Mit dieser Theorie scheint es wie mit dem Yeti zu sein. Man sagt, dass es ihn gibt, aber niemand hat ihn bisher gesehen. 
Ich fahre:
Im Winter: Sternspeiche 319
Im Sommer: M Doppelspeiche 354
Beide Felgentypen sind einigermaßen offen. Man sieht jedenfalls deutlich die korrodierten Bremsscheiben. Meine Bremsen sind bei jeder Witterung bissig und sehr wirksam. Was würde passieren wenn ich mir Stahlfelgen montieren würde? Würden dann wegen der brutalen Bremswirkung bei einer Bremsung die Airbags aufgehen? 
Zitat
Nun teilte mir der Techniker mit, dass dies nicht so wäre. Es muss nur der Regensensor eingeschaltet sein. In welcher Stufe ist egal.
Auch das mit den 60/120/240 Sek. stimmt angeblich nicht. Die Beläge werden immer im gleichen regelmäßigen Abstand angelegt.
Diese Aussage deckt sich exakt mit meiner Erfahrung. Ich fahre bei Niederschlag IMMER mit Regensensor in unterschiedlichen Stufen und nie im manuellen Scheibenwischerbetrieb. Die Bremswirkung ist selbst bei dichtem Schneetreiben mit Streusalzbrühe auf der Fahrbahn, bei normalem Regen, Hagel etc. genau so wie sie sein soll. Ich würde aus meiner Erfahrung sogar behaupten: Der X1 hat sehr gute Bremsen.
Fahrzeug: X1 xDrive 2.0d 6 mit Gang Automatik, M-Paket mit Originalfahrwerk, Regensensor.