Der Heckscheibenwischer kann nicht vom Fenster sagte ein Oesterreicher bei Nachfrage seiner Werkstatt:
Nein, man kann angeblich seitlich die abziehen und einen Neuen draufschieben. Blöd ist es, wenn man die Scheibe reinigen will oder bei Frost.
Der Heckscheibenwischer kann nicht vom Fenster sagte ein Oesterreicher bei Nachfrage seiner Werkstatt:
Nein, man kann angeblich seitlich die abziehen und einen Neuen draufschieben. Blöd ist es, wenn man die Scheibe reinigen will oder bei Frost.
Richtig gesagt.
In China: Limousine
In Deutschland: Einstiegklasse
In die Niederlande: BMW Happy Familie
Preis € 575,00 exkl. 21% MwSt
Muss dazu sagen das die Tueren hinten gepolstert werden und die Oberkanten gleich mit. Ich weiss nicht ob es zusaetzliche Kosten gibt wegen Aus- und Einbau falls nur die Oberkanten gepolstert werden.
Frag mal den marc@coolsbekledingen.nl.
Er kann Deutsch und macht die Arbeiten fuer BMW Niederlande Manufaktur.
Uebrigens hast Du Recht. BMW ist Premiumklasse gegen ein Premiumpreis und finde es nicht oké das einige auf andern Foren oder FB dies abtun: was willst Du denn, ist Einstiegklasse X Reihen ????!!
Antwort auf FB.
Man sieht von aussen nichts bei eingeklappte AHK
Bild X1 M-Line
Nachteil ist das das AHK in eingeklappte Zustand nicht geschuetzt ist gegen Schmutz, Salz etc.
Da bringt ein Volvo-Teil abhilfe.
Siehe Video.
Fuer den einen nicht notwendig, fuer den andern ein must wegen der Einheit mit den Tueren vorne.
Wir haben nach dem empfang Bilder von unserem BMW Haendler beschlossen die Oberkante Tueren hinten polstern zu lassen, wie BMW Ab Werk das vorne auch vorgesehen hat.
Die Tueren hinten werden in schwarzem Leder mit BMW blaue Sticknaht gepolstert.
Hier die Bilder die unserem BMW Haendler geschickt hat
Bild 1+2 vorne
Bild 3+4 hinten
Es steht; fast nichts zu sehen. Das Wort fast hat mich neugierig gemacht.
Ich hoffe auf ein Bild in der Praxis
Wie sieht das von hinten aus wenn die AHK nicht ist ausgeklappt/in der Stossstange.
🇳🇱
Wir haben 2 Probefahrten absolviert, wovon einer mit Motorvariante xDrive 2.3i nicht geplant war.
Es hat mit dem 1.8i angefangen. Der X1 sieht von aussen, aber auch von Innen Top aus. Der 1.8i mit 136 PS reicht voellig aus, was die Niederlande angeht.
Der Motor macht seine Arbeit im flachland tadelos. Is ruhig, ausser es gibt was zum "klettern" im Drehzahlbereich. Da hoerte man den Motor schon, nicht stoerend. Trotzdem fanden wir es schade und wollten dann mal eine Probefahrt mit dem 2.0i machen.
Bloed. Der 2.0i mit 170 PS inkl. Mild-Hybrid ist im Konfigurator an zu kreuzen, aber bei den Haendlern noch nicht zu fahren. Wirklich ein jammer und unbegreiflich. BMW haette schleunigst den X1 an den Haendlern fuer Probefahrten liefern muessen. Wie kann man sonst die Motorvarianten testen.
Haben dann ein Termin fuer eine Probefahrt mit den xDrive 2.3i mit 218 PS inkl. Mild-Hybrid vereinbart. Weil wir schon den 1.8i gefahren waren, haben wir nur den Motor im Drehzahlbereich getestet. Der Motor ist flott, spritzig und im Drehzahlbereich top. Keine Probleme bei steigerungen auf der Strasse.
Nachteil vom xDrive ist der Preis.
Statt + < € 1K von 1.8i zu 2.0i ist hier die Rede von + € 7K fuer den xDrive 2.3i in Serieausstattung
Der Ball lag jetzt bei uns. Warten bis die 2.0i fuer Probefahrten angeboten werden oder den 1.8i, bezueglich den xDrive 2.3i.
Letztendlich fuer den ruhigen aber teuren xDrive entschieden.
Bild: Probefahrt X1 1.8i M-Line in Cape York Gruen