Beiträge von EL CID

    Erster Beitrag hier und bald kommt der dritte X1 bei mir. Angefangen mit einem X84 (28i x-line), dann ein F48 (25d x-line) geht es jetzt elektrisch weiter mit einen iX1 30e M-Sport in mineralweiß. Bestellt ist er bereits und als Lagerwagen auch schnell lieferbar. In 2 Wochen sollte er hier sein


    BD2FFFFD-FEE5-46B0-9678-477B80374DA2.jpeg

    Angeschaut und überlegt hatte ich mir auch dieses Modell iX1 30e anzuschaffen, allerdings stellte ich fest, dass der Sitzkomfort wegen des Batteriebodens gerade im Fond für größere Personen nicht unerheblich eingeschränkt ist.

    Dann wurde es halt bei mir der 23i

    Ja, die werde ich mir auch wieder zulegen…im G01 war sie genauso gut wie im F48.

    Einzige Frage…ohne Frunk muß man ja ggf. öfter an das Fach unter dem Boden….hoffentlich nervt das dann nicht

    Hallo,

    Die Abdeckung des Doppelbodens im Kofferraum kann man doch locker mitsamt der Matte anheben.

    Was ist Frunk?

    Verwirrend ist die policy von BMW und fuerdern das M Adaptives Fahrwerk fuer den X1.

    Wenn man es nicht nimmt zahlt man dasselbe, trotz fehlen von .......

    ja das ist so, in die effektive Kostenpolitik lässt sich BMW nicht in die Karten schauen.

    ich habe auf das M-Fachwerk wegen nachgewiesenermaßen nicht unerheblicher Komfortschwächen verzichtet.

    Ich bestellte zwar das M-Paket, jedoch ohne das M-Fahrwerk.

    Bereits die Autopresse berichtete darüber.

    Es ist doch so, dass ich mit dem X1 keinen Sportwagen bestellt habe, es ist ein SUV. Erkläre mir einer weshalb ich in einem SUV ein M-Sportfahrwerk benötige.

    Ich halte das für äußerst Kontraproduktiv.

    Wenn ich mir als Zweitwagen einen Z4 oder ein "er Caprio bestelle, dann selbstverständlich mit M-Fahrwerk.

    Zum Thema schildere ich ausschließlich meinen persönlichen Standpunkt zu einem M-Fahrwerk in einem SUV :m0023:

    Hallo Hans,

    genau so kenne ich das von BMW auch.


    Der korrekte Schritt wäre:

    - den Händler bei dem man das Auto gekauft hat zu kontaktieren und den Mangel zu erläutern und auf Abhilfe zu bestehen.

    - was ich so mitbekommen habe fährst Du den Wagen ja noch gar nicht, Du machst einen Mangel geltend der dich noch gar nicht selbst betrifft

    - der BMW Händler versucht den Mangel zu beheben

    -kann der Mangel nicht behoben werden setzt er sich mit der Hauptniederlassung in Verbindung


    Beste Grüße

    Erstaunlicherweise gab es die jetzt "US-Cuphalter" im E84 als Standard. Zumindest in meinem. Warum das jetzt anders ist weiß wohl nur BMW selbst und das dazugehörige "Sparkonto" ;)

    ja und im F45 vorne nicht, dafür nur in der Mittelarmlehne der Fondsitze wie im U11