Ich würde empfehlen, nur BMW AdBlue zu verwenden und zwar wegen der Garantie und Kulanz! Wenn du einen Motorschaden hast ist es leicht nachzuweisen, dass man AdBlue aus dem supermarkt oder wo anders gekauft hat, scheint nicht den BMW-standart zu haben.
Beiträge von Dori
-
-
Hallo,
ich habe mal folgende Frage:
Wird beim Wechsel der Bremsflüssigkeit auch die Kupplungsflüssigkeit gewechselt?
Es gibt ja im Motorraum, so wie ich es sehe, nur den Bremsflüssigkeitsbehälter und keinen eigenen für die Kupplungsflüssigkeit.
Viele Grüße
meines Wissens wird nur die Bremsflüssigkeit gewechselt, die Dauer liegt so bei einer Stunde, also kannste drauf warten. Ich habe noch nie von einem Kupplungsflüssigkeitstausch in meinem wirklich langen Autofahrerleben gehört, vielleicht bei Rennwägen oder ähnlichem.
-
-
Hallo,
nein.
Aber mittels OBD Adapter und Handyapps möglich.
Mache Versicherungen bieten auch Rabatte an, wenn "Fahrzeugeinsatzdaten" aufzeichnet und bieten entsprechendes Eqippement dazu an.
MfG
Würde ich aber nicht empfehlen, dann bist du gläsern bezüglich fahrstil, kmleistung uvm.
-
Schönen Sonntag,
mir ist bzw.meiner Frau ist aufgefallen das das Display sich etwas verändert hat.
Die weiße Schrift hat nicht mehr genug Kontrast die Schrift ist
schwerer zu lesen.Hier mal ein Foto was nicht zu
meinen Wagen gehört hier ist die Schrift klar.
Ich habe auch mal die Lichtstärke am Armaturenbrett verändert
kein Erfolg.Auch nicht in der Garage.
Gruß
Andreas
in der Garage schaltet ja das Fahrtlicht ein, demzufolge wird das Armaturenbrett abgedunkelt, wie bei einer Nachtfahrt. Solltest bei Tageslicht testen....
-
Hallo X1-Forum,
,
ich habe versucht per USB-Stick das Update einzuspielen. Im Navigationsdisplay wird nun unter Versionsinfo folgendes angezeigt:
---
Europe
BMW Group
101012339.1.01
Road Map EUROPE Way 2024-1
G1826E1R
---
Kann mir jemand sagen, ob ich aufgrund der o. a. Daten sehen kann, ob wirklich alle Länder aktualisiert wurden?
Gibt es jemanden, der den Code G1826E1R entschlüssen kann?
Viele Grüße
Zwusel
wenn es das 2024-1 anzeigt sollte die neue Version drauf sein, die nächste sollte 2024-2 lauten.
-
Hallo,
der TE hat seit 2020 keine Beiträge mehr erstellt.
Typisch für Nebenantriebsgeräusche ist, dass das Zirpen/Heulen zwar mit der Motordrehzahl zusammenhängt/steigt, aber keinen harmonischen Zusammenhang in der Frequenz der Kurbelwellendrehzahl hat, also irgendwie nichtharmonisch zum Motorengeräusch klingt. Auch kann es sein, dass die Geräusche nur bei bestimmten Temperaturen oder ab bestimmten Drehzahlen erst hörbar werden. Das ist leider per Text schwer zu beschreiben, aber unharmonisch hört sich so ein defektes Teil für mich an.
Grussich würde die Keilrimen mit Seife einfetten, dann ist das Quietschen weg, das ist ein altes Hausmittel. Wenn es weiter "Zirpt", siehe oben!
-
hallo,
iiihhh ... sorry ... da fiele mir adhoc die ZKD (Zylinderkopfdichtung) ein
good lack
dann müsste aber der Motor in Satdtverkehr heiss werden und zu kochen beginnen.
-
Guten Morgen,
genau diese PUMA Maßnahme wurde mir von BMW vorgeschlagen. Ich kann es nicht mehr genau Wort für Wort wiedergeben, aber es wird ein „Deckel“??? getauscht, etwas an Turbo gereinigt und der Kat kontrolliert. Ach ja, irgendwelche Injektoren werden auch noch getauscht.
Gruß
Parcelus
dann ist der Wagen irgendwann mal mit zu wenig Öl gefahren worden.
-
Lebt das Gertriebe noch????????