Beiträge von captain1949

    Moin,

    ich bin im Moment etwas verunsichert und wende mich deshalb mal an Euch. Ich habe im Oktober 2021 meinen X1 mit knapp 8000 km als Jahreswagen gekauft. Angeblich sollte vor der Übergabe noch ein Ölwechsel gemacht werden, was aber nirgends vermerkt ist. Ich habe dann lt. Intervall bei 29000 km den 1. Service mit Ölwechsel machen lassen. Ein Jahr später wurde der Bremsfüssigkeitswechsel und ein Ölwechsel bei 48000 km gemacht. Ich möchte jährlich, also alle 15 - 20000 km einen Ölwechsel machen. Der derzeitige Kilometerstand ist 57000 km. In der Serviceanzeige steht jetzt zwar: Service in 21000 km November 2025 fällig. Auf alle Fälle werde ich in diesem November wieder einen Ölwechsel machen lassen. Das wird so bei 63000 km sein.

    Jetzt aber meine eigentliche Frage: Wird denn heutzutage gar nicht mehr nach kleiner oder großen Inspektion unterschieden? Bei 60000 km war bei meinen früheren Fahrzeugen (Opel) immer eine große Inspektion dran? Oder gibt es das nicht mehr, wo nach Kerzen, Bremsen, Luftfilter usw. geschaut wurde? Mein X1 läuft super und ohne Probleme, aber ich möchte auch, daß er die vorgeschriebenen Inspektionen bekommt. Aber sinnlos möchte ich den Werkstätten auch kein Geld schenken.

    Kann mich da mal jemand vom Fach "aufklären"? DANKE !


    Gruß Hans

    Moin,


    guckst Du hier:



    Soviel ich weiß ist es im Moment beim E84 nur das Abblendlicht umzurüsten. Es kommen aber ständig neue Genehmigungen bei OSRAM dazu, so daß es bestimmt nicht mehr lange dauert und Fernlicht wird auch möglich.


    Hier mal die Kompertbilitätsliste von OSRAM:


    https://look.ams-osram.com/m/279bdebe1f871386/original/LED-Night-Breaker-H7-Vehicle-List-EN.pdf


    Gruß Hans

    Bist Du sicher, dass der X1 Abläufe nur vorn hat? Bei anderen Herstellern gibt es bei den Schiebedächern Abläufe vorn und hinten. Habe das mal bei den Autodoktoren gesehen. Ich habe auch kein Schiebedach in meinem X1.

    Gruß Hans

    P.S. Siehe Autodoktoren Folge #39 auf YouTube.

    Moin,

    hast Du schon mal geschaut, ob die Abflußlöcher in der Tür frei sind? Nicht dass, das Wasser welches oben bei Regen duch die Fenstergummis in die Tür läuft (was normal ist), unten nicht ablaufen kann und dann auf unergründlichen Wegen in den Fußraum läuft. Wasser ist wie Strom, ne faule Sau, und sucht sich den Weg des geringsten Widerstands.

    War nur so´ne Idee.

    Gruß Hans

    Super, wenn man mit seiner Werkstatt zufrieden ist. Ich bin ja erst 2 Jahre BMW-Fahrer und mußte bisher nur drei Mal planmäßig zu meiner Werkstatt wegen Öl- bzw. Bremsflüssigkeitswechsel und HU sowie zum Lenkradwechsel (hatte es mir aufpolstern lassen). War bisher dort in Heide/Dithmarschen auch zufrieden.

    Gruß Hans

    Moin,

    hier nochmal eine Frage indirekt zum Navigationssystem. Mir ist aufgefallen, daß seit dem letzten Navigationsupdate 2024 - 1 bei uns auf einer Bundesstrasse die Geschwindigkeitsanzeige im Kombiinstrument Geschwindigkeitsbegrenzungen anzeigt, die aber nicht durch ein Verkehrszeichen angezeigt werden. Z.B. 100 km/h erlaubt, 70 km/h angezeigt. Aufgefallen ist mir das, da an diesen Stellen vor einiger Zeit wirklich mal 70er bzw. 50 er Schilder standen. Jetzt die Frage. Wird die Geschwindigkeitsanzeige auch aus der Navigationssoftware gespeist? Ich war der Meinung, daß das System nur über die Kamera die Daten bekommt. Ich weiß nicht, ob das woanders auch ist, aber mir ist das besonders auf dieser Bundesstrasse aufgefallen, das ich dort öfters unterwegs bin.


    Gruß Hans