.......hätte ich vergessen zu sagen....die Bremsbeläge wurden bei der letzten Inspektion komplett erneuert.
Also die interne Fehlermeldung (wurde mir nicht angezeigt) hat keine Ursache geliefert. Somit blieb der von mir bemängelte "Fehler", das er offenbar bei Hängerbetrieb die Restkilometer erheblich reduziert. Ich habe es nochmal durchgerechnet und versucht nachzuvollziehen und bin bei mind. 200% abzug je gefahrenen Kilometer mit Hänger (1600 kg)
Also, ob Zusammenhänge mit der Fehlermeldung bestehen, ist derzeit unsicher.
Nach Auskunft BMW München (internes Portal Zarah Phon.) haben die mal eben mein Modell zum EURO 6 d Temp erklärt und betonten, dass der eh alle 2 Jahre/25000 km zur Inspektion müsse 
Die haben nicht mal richtig gelesen, welches Fahrzeug ich genau habe...
Also wurde denen in München der Fall nochmal vorgelegt! Die Reaktion steht noch aus.....
Mir ist einfach unverständlich, dass, sollte dieses Fahzeugmodell auf den Hängerbetrieb derart reagieren und so schneller wieder zur nächsten Inspektion müssen, hätte sich doch bei den vielen Nutzern Unmut breit machen müssen, oder?!?
Im Netz finde ich dazu aber nichts.....
Mir ist klar, dass ich ein Premiumfahrzeug erworben habe. Dieses spiegelt sich ja nicht nur im Kaufpreis, sondern auch in den Nebenkosten für Service wieder.
Dass sich je nach Nutzungsverhalten Kurzstrecke, Hochgeschwindigkeitsfahrten und auch im Hängerbetrieb ein höherer Verschleiß liegt, ist mir auch bewusst. Aber um mehr als 200%??????!!!!