Die Hersteller wissen schon lange, dass sie dran sind. Sie machen nur nix - zwingt sie ja auch keiner
Beiträge von Andreasle
-
-
Na dann viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt
-
Mal ne Frage, ich würde gern meine komplette MP3-Sammlung immer dabei haben wollen. Inkl. Hörbücher sind das etwa 150 GB. Sinnvollerweise sollte das alles auf einen 256-Stick geladen werden, den ich mir noch besorgen müsste.
Vorher würde ich aber gern wissen wollen, ob mein E84 (02/2012, Nav. Pro) überhaupt mit dieser Speichergröße was anfangen kann. Ich möchte ungern einen Stick kaufen der dann mehr oder weniger in der Schublade verschwindet.Hat das evtl. schon mal einer getestet bzw. kann sagen bis wieviel GB man gehen kann?
-
Ist eigentlich RTTI immer möglich bei entsprechender Ausstattung oder gibts da je nach Baujahr Einschränkungen? Mir wird im Portal von Connecteddrive angezeigt, dass es für mein Fahrzeug nicht verfügbar wäre, obwohl das Basispaket gebucht wurde. Und laut Beschreibung dort ist Navi Pro, freigeschaltetes Connected Drive ausreichend.
Kennt sich da evtl. jemand aus?EDIT:
hat sich erledigt, Mein BMW ist schlicht zu alt für RTTI. Er hat "nur" V+.
-
Also erstmal Respekt, dass du dir solche Gedanken machst. Finde ich aber ehrlich gesagt übertrieben. Ausser vielleicht Flüssigkeiten vorher kontrollieren würde ich mich ansonsten voll auf das Fahrzeug und ggf. den ADAC verlassen. Ist ja auch nicht wirklich erquickend sich pausenlos Sorgen ums Auto zu machen
-
Is leider down, da ich mir auch DAB nachrüsten will bräuchte ich so eine Ausbauanleitung
-
Ah, okay, danke dir für die Info. Wobei aber diverse Nachrüster genau das anbieten. Wundert mich jetzt etwas. Und wenn man bei Ebay schaut, dann findet man auch den ein oder anderen DVB-T Tuner für den E84 (okay, da kann man nicht viel drauf geben, ich weiß).
DAB hab ich eh vor. Wird da wahrscheinlich auf Kufatec zurückgreifen. Hatte ich im E87 schon und fand das wirklich gut, zumal der Preis im Gegensatz zur Originalversion schon fast ein Schnäppchen ist.
-
Ähm, so ganz verstehe ich das alles nicht. Was hast du denn da im Reparaturauftrag unterschrieben? Klingt ja fast wie ein "Machensieeinfachalles-Auftrag" Und was ist dieses "Repair inklusive"?
Abgesehen davon, dass du selber gepennt hast (also nach dem Preis der ganzen Party zu fragen) finde ich das alles auch nicht wirklich kundenfreundlich.
Meine Werkstatt, allerdings auch keine BMW-Werkstatt, ruft mich bei jeder Birne an die gewechselt werden muss und sagt mir auch unaufgefordert den dazugehörigen Preis.
Auch wenn man ein Fahrzeug der "Premiumklasse" fährt muss man ja nicht zwingend die Kaffee kochenden Damen am Empfang finanzieren.Such dir am besten auch ne andre Werkstatt. Serviceintervalle nach Herstellervorgabe darf ja mittlerweile fast jede Werkstatt machen oder anders gesagt macht ja fast jede freie Werkstatt.
-
Also Ölservice für 400€ ist schon ne Hausnummer - wieviel Blattgold ist denn auf dem neuen Ölfilter?
-
Scheint aber wirklich ne BMW-Krankheit zu sein. Unsere Klima im 5er haben wir jährlich desinfizieren lassen. Wir bekamen auch den Rat 2 bis 3 Minuten vor abstellen des Autos die Klima auszuschalten, damit sich kein Kondenswasser mehr im System befindet, dass dann gammeln wird. Wirklich praxistauglich ist der Tipp aber auch nicht, zumal ich es das Problem wirklich nur von BMW kenne.
Komischerweise hatte ich im 1er (E87) nie irgendwelche Probleme damit