Beiträge von Andreasle

    Je nachdem wo das preisliche Limit ist, lohnt sich auch ein Blick in die China-Ecke. Die Nachrüstdisplays sind dort mittlerweile in einem verträglichen Preissegment angekommen, mittlerweile beherrschen die auch die deutsche Übersetzung ganz gut und qualitätsmäßig haben die auch mächtig aufgeholt. Fast alles, was einem hier an Nachrüstung angeboten wird, kommt sowieso aus der Gegend und bekommt eben nur noch nen ordentlichen Preisaufschlag.


    Ist aber eben mit einem Kompletttausch des Displays verbunden, was aber kein Hexenwerk ist

    Ach alles gut. In nem Forum gehts ja darum Erfahrungen auszutauschen. Und wenn jemand andere gemacht als der andere, dann kann das doch nur gut sein.

    Ich selbst bin eher von der Sorte - viel smarte Technik, die man nicht sehen kann. Mich ärgert schon das Handy samt Halter am Armaturenbrett :D

    Beste Einbauposition ist eigentlich hinter dem Spiegel über der Frontscheibe - zumindest wenn man es weitgehend unsichtbar haben will. Die Kabel der Mikros sind meist auch lang genug und können gut im Falz geführt und versteckt werden

    Mein Xer wollte diese Woche auch neue Xenon-Brenner. Rechts fiel aus und bei genauem Hinsehen war der linke auch schon rötlich. Erster Weg war natürlich erstmal Werkstatt, bisher habe ich bei Xenon lieber die Finger vom selber machen gelassen. Habe mich aber auch nie wirklich damit beschäftigt, da Xenon in meinem "Laien-Kopf" als sehr langlebig galten (was sie in meinem Fall auch waren, laut Aufkleber waren die alten aus 2011, also die ersten). Freie Werkstatt rief zum Wechseln einen ca.-Preis von 170€ auf, da sinnvollerweise beide getauscht werden sollten, wäre ich bei irgendwas zwischen 300 und 350 gelandet. Bei BMW kann man sicher nochmal 200€ drauflegen.


    Also erstmal Google, Youtube und co angeworfen und, nach kurzer Recherche, die günstigsten (knapp 30€) Brenner bei Amazon geordert (eigentlich eher aus dem Grund, falls ich was falsch mache und die Dinger crashe ist der Preisschmerz nicht so groß).

    Gestern dann aus- und eingebaut. Ist schon etwas Gefrickel, aber wenn man einmal weiß, wie es geht, eigentlich kein Hexenwerk. Allerdings, so wie einige schrieben, dass man zur Entnahme drehen muss, kann ich nicht bestätigen. Eher vorsichtig gerade rausziehen, nachdem man den Kunststoffhebel an der linken Seite nach unten gedrückt hat. Die neuen wieder einsetzen, war die nächste Herausforderung. Der Fuß der neuen Brenner war minimal größer (vielleicht ein halber Millimeter) und die Metallklammern musste ich leicht aufbiegen, damit es passt und ich die Verriegelung schließen konnte. Aber es hat funktioniert und die neuen Brenner sind sichtbar heller.


    Somit wieder was dazugelernt und gleichzeitig ne Menge Geld gespart

    Es gibt ALLES in irgendeiner Art illegal. Allerdings muss die Software entsprechend an die Fahrzeug-ID angepasst werden. Das lassen sich natürlich auch die entsprechenden Verkäufer bezahlen. Aber die eigene Fahrgestellnummer an irgendeinen russischen "Spezialisten" senden.... Ich weiß nicht so recht ;)


    Von daher war die frühere Lösung mit CD oder DVD weitaus anwenderfreundlicher ;)