Beiträge von Wachbaer

    Mal davon abgesehen, dass dein Motorraum schmutzig/staubig aussieht, wie von einem Traktor:

    Bist du sicher, dass es der linke Radkasten ist (Fahrerseite)?


    Ich glaub nicht, dass Marder Löcher in Metall fressen.


    Mach mal ein Foto, dass die Löcher scharf abbildet, so erkennt man nichts.

    Wie sieht es denn von der anderen Seite aus?

    Im Zusammenhang mit dem Diversity-System gibt es auch zwei "Entstörfilter". Bei einem Defekt gab es auch Proleme mit der Heckklappenöffnung. Der Diversity-Verstärker ist auch spezifisch für die Funkfernbedienung.


    Funktioniert die Fahrzeugöffnung bzw. Heckklappenentriegelung am Taster der Heckklappe und die Funkfernbedienung?


    Jetzt ist wohl eine CCC Headunit/Display bei deinem drin. Hatte dein X1 vorher ein CIC oder CCC?

    Zumindest bei meinem ist eine Diversity-Antennenanlage drin (mehrere Antennen, die umgeschaltet werden für den besten Empfang). Die Dachantenne macht da nur DAB und GPS. Für UKW werden die Segmente trechts und links in der Heckscheibe genutzt (oberhalb der Hechscheibenheizung). Die Antenne sieht aus, wie eine Heckscheibenheizung (schwarze Striche auf dem Glas).


    Ob da durch den Radiowechsel was nicht passt aufgrund des Diversity-Systems, weiss ich nicht.


    Wenn etwas Fremdes an Elektronik in das Fahrzeug eingebaut wurde (z.B. im Heckbereich innen), kann das einen elektonischen Störnebel erzeugen, der den Radioempfang bei schwachem Signal verrauscht/stört. Das Deckt sich schon mit deiner Beschreibung.

    Hallo,

    du hast Empfangsprobleme und willst als erstes das Element tauschen, das nach meiner Einschätzung am wenigsten damit zu tun hat?


    Was für ein Radio hast du verbaut?

    Bei welchem Empfang hast du Probleme? UKW?

    Hast du etwas an Elektronik in den Wagen eingebaut?

    Hast du etwas an der Verkabelung des Wagens geändert?

    Funktioniert in der Heckklappe alles korrekt (z.B. Heckscheibenheizung)?

    Sind die Massebänder beim heckklappenscharnier noch ok?


    Mach mal Bilder und beantworte bitte die Fragen (alle!)


    Gruss

    Das macht durchaus Sinn, aber bitte auch die Baureihe dazuschreiben, gibt ja inzwischen einige "X1" (E84, F48, U11)


    FYI: Dieser Thread läuft im E84-Bereich. Fürjede Baureihe gibt es einen eigenen Bereich, damit keine Verwirrung bei Fragestellungen entsteht.

    Hallo,

    mein Benziner hat einen Ventildeckel aus Kunststoff, der einen Haarriss hatte. Das Öl tropfte dann auf den Krümmer und war deutlich geruchslich wahrnehmbar, vor allem beim Ampelhalt. Mit einem Tuch konnte man schön sehen, welche Stelle am Motor betroffen war, aber den Haarriss hatte ich nicht gesehen. Die erfahrene Werkstatt kannte das Problem bereits und nach dem Tausch war Ruhe.


    Keine Ahnung, wie das bei deinem Diesel ist. Ev. hat sich der Deckel bei dir auch nur leicht verzogen, dann nützt eine neue Dichtung auch nichts. Der Motor sollte nirgendwo feucht sein, allerhöchstens ein wenig Ölnebel mit Staub sollte zu sehen sein.


    Gruss

    Nur sollte man niemals Sprudelwasser (Wasser mit CO2, umgangssprachlich Kohlensäure) nachkippen.

    Bei dem nachfolgenden Check in der Werkstatt wegen des Kühlmittelverlustes kann sonst eine falsche Diagnose entstehen: Zylinderkopfdichtung kaputt, weil CO2 im Ausgleichsbehälter.

    So ist es mir mal vor ein paar Jahren mit meinem Audi ergangen, aber zum Glück hab ich es denen gesagt, was ich getan hatte und letztlich war es nur eine defekte Leitung.


    P.S.: Mein E84 mit N20B20 braucht auch ab und an einen Schluck Kühlmittel, aber der "Verbrauch" ist seit Jahren und >100tkm gleich geblieben (ca. 0.5l/Jahr), also füll ich nach und ignoriere es ansonsten.