Beiträge von Wachbaer

    Hmm, ok, dann wären da noch ein paar Punkte:
    - Welches Baujahr, KM-Stand und Getriebe?
    - Wurde schonmal die Bremsbeläge getauscht, wenn ja welche (v/h), wann und womit (Original oder Ibääh oder...) und von wem?


    Das Geräusch tritt erst auf, wenn du schon rückwärts rollst und dann bremst, korrekt?


    Ich habe schon davon gehört. dass falsch verbaute (oder schlechte) Brembeläge beim losfahren im Rückwärtsgang durch Spiel ein Klock erzeugen können.
    Ein defektes Automatikgetriebe kann auch Geräusche erzeugen.
    Aber beides ist nach meinem Wissen nichts typisches beim X1.

    Hallo,
    was sollte man davon halten, das du ein zweites Radio in einen BMW mit Navi Professional ins Handschuhfach verbauen willst, weil du ein zweites Radio rumliegen hast? (Was für eins denn?)



    Ich würde an deiner Stelle das "Rumliegeradio" verkaufen und für das Geld das originale mit USB und Bluetooth ausrüsten (lassen).


    Gruss

    Hallo,
    das Nachlöten hilft wohl eher nur gegen defekte durch schlechte Löststellen aus der Produktion oder durch Gebrauch.


    Bei Flüssigkeitseinwirkung auf eine eingeschaltete bzw. mit Spannung versorgte Elektronik gibt es eine elektrochemische Korrosion, die die Elektronik meist nachhaltig zerstört (Wegkorrodieren der Leiterbahnen bzw. Anschlussbeinchens oder Bauteile). Da hilft dann nur Ersatz.


    Ein neuer Kontroller kostet als Ersatzteil afaik etwas über 300€.


    Wenn man einen Flüssigkeitsschaden beheben will, muss der Schaltungsteil möglichst sofort von der Spannungsversorgung getrennt werden (also ausbauen und Stecker bzw. beim Mobiltelefon Akku ab). Danach kann man die Elektronik durch reinigen und trocknen oft wieder zum funktionieren bringen. Wenn man sich beim stromlos machen zuviel Zeit lässt (>2-3 Stunden reichen da schon), ist die Elektronik in der Regel irreparabel zerstört.


    Gruss

    Die Anlage per dauerbetätigter Scheibenreinigung leerzusprühen ist keine so gute Idee. Dabei kann auch mal die Pumpe kaputt gehen. Besser ist es, möglichst viel abzusaugen und nur den Rest mit neuer Mischung zu verdünnen. Allerdings hab ich das bei X1 mit seinem "seltsamen" Behälter noch nie versucht.


    Hast du das Konzentrat pur eingefüllt oder war das die übliche Fertigmischung?
    Kannst du von aussen am Hubzylinder Verschmutzung erkennen?
    Habt ihr ev. sehr kalkreiches Wasser im Leitungsnetz?
    Sieht man irgendwelche Kalkablagerungen an der Düse/Hubzylinder?


    Mal davon abgesehen, weisst du nicht, was der Vorbesitzer so alles angestellt hat, könnte also auch daran liegen und nicht an deiner Pflege/Flüssigkeit.


    Ob irgendwelche Schmiermittel (z.B. Glycerin, Seife/Spülmittel, Trennmittel) noch was retten könnten, kann ich nicht sagen oder empfehlen. Auf keinen Fall würde ich Öl draufgeben das könnte der Dichtung am Zylinder endgültig der Rest geben (aufquellen lassen). Auch Kalklöser hat wegen der Korrosionsgefahr für das Fahrzeug und dem unbekannten Einfluss auf die recht teuren Scheinwerfer dort garnichts zu suchen. Ich würde daher die Hubdüse tauschen lassen, nicht dass das Herumprobieren was anderes beschädigt.


    Ich nehme einen Scheibenreiniger mit "xtreme" im Namen als Zusatz, das Winterkonzentrat mit Wasser gemischt und die Fertigmischung im Sommer (ev. ab und zu mit etwas Wasser verdünnt). Gerade weil wir hier sehr viel Salz auf der Strasse haben, ist mir eine gute Reinigungswirkung wichtig und da sind diese Produkte nach meiner Erfahrung sehr gut.

    Hallo Bonko,
    ich erkenne per Suche keinen häufigen Defekt der SRA des X1 E84, also ist es eher ein Problem bei deinem Fahrzeug.Wieviele KM hat der Wagen derzeit? In einem früheren Post von dir hab ich von einer hohen Jahreskilometerleistung gelesen.
    Was genau hast du eingefüllt? War immer genug Frostschutz im Winter drinnen?


    Bei meinen Fahrzeugen fülle ich ein Markenprodukt ein, und hatte bisher keine Probleme damit. Ganz früher hab ich mal selbst was gepanscht, was dann zum ausflocken und verstopfen der Scheibendüsen führte (der damalige Wagen hatte aber keine SRA).


    P.S. Zu deinem ersten Post: Die SRA wird nicht bei jeder Scheibenreinigung mitbetätigt, imho nur bei jeder Zehnten und nur bei eingeschaltetem Licht.