Beiträge von Wachbaer

    Das ist die hintere Zugstrebe. Direkt dabei ist an der Radaufhängung mit dem "V" in anderer Richtung die vordere Zugstrebe. Beide kreuzen sich und sind wohl zur Verstärkung der Karosserie bei Panoramadach angebracht.


    Was für einen Wagen hast du, Rollrocket? Hat der das Panoramadach?


    Das Bild dürfte auf der Fahrerseite hinten vor dem Hnterrad aufgenommen sein, richtig?


    Eigentlich müsste der Wagen ja auf die Bremsscheibe gekracht sein (was auch nicht gut ist).
    Weshalb hat es die Zugstrebe getroffen? Lag da was drunter?



    So wie ich das sehe, wurde der Tank etwas eingedrückt, oder?

    Das ist wohl ein Bauteil der Radaufhängung (Hinterachsträger) und nennt sich Zugstrebe. Es ist an der Schubstrebe angehängt. Könnte sein, dass da noch mehr kaputt ist und getauscht gehört (inkl. Achsvermessung). Ich würde anraten, das in einer Werkstatt machen zu lassen.

    Alternativmethode (habs noch nicht probiert, wurde mir aber beschrieben):
    Man sägt bei einer der Nieren ein paar Stege raus, bis man gut hineinkommt und die Klipse alle nacheinander Öffnen kann.


    Das zerstört zwar eine Niere, ist aber ev. billiger als "Stossstange ab" in der Werkstatt.


    Gruss

    Hallo,
    bitte niemals ein Kabel direkt an den Pluspol der Autobatterie anklemmen, ohne sehr nahe und passende Sicherung.


    Dies gilt für alle Leitungen:
    An jedes "dünnere" Kabel soll bei einer Abzweigung eine zum Kabel und Verbraucher passende Sicherung. Die Sicherungstärke muss so ausgelegt sein, das bei einem Kurzschluss die Sicherung auslöst, und nicht das Kabel abbrennt (ev. mitsamt Auto).


    Gruss

    Es gibt Zusätze, die mit "Facherdüsengeeignet" gekennzeichnet sind.


    Früher hab ich alles mögliche selbst gemischt, war aber eher schlecht in der Reinigungswirkung. Seit dem die Scheinwerferstreuscheiben aus Polycarbonat sind, muss man auf die Materialverträglichkeit achten. Auch Fächerdüsen können durch falsche Mittelchen in Leidenschaft gezogen werden.


    Ich nutze Scheibenwascherzusätze von Sonax (xtreme Serie), damit bin ich rundum zufrieden.

    ... Aber die Aussagen von BMW sind schon witzig - zu dickflüssiges Wischwasser :D

    Naja, so falsch ist die Aussage nicht.
    Der Scheibenwasserfrostschutz kann z.B. mit Konzentrat selbst angemischt werden. Wenn da zuviel oder der falsche Zusatz drinnen ist, kann das die Sprüheigenschaften der Düsen merklich verändern. Die falsche Viskosität hat auch einen Einfluss auf die Fördermenge/Druck der Pumpe.


    Es gibt speziell für Fächerdüsen geeigneten Zusatz. :!:

    Ev. stimmt der Winkel des Scheibenwischers zur Scheibenfläche nicht ganz. Das kann zum Rattern führen.


    Eine gute Werkstatt hat hierfür eine Winkellehre, mit der es gemessen und falls erforderlich gemäss Herstellerangabe eingestellt werden kann.


    Bei Schlieren (gerade im Winter) kann es an dem falschen oder zuviel Scheibenfrostschutz liegen.


    Gruss