Hallo rentnerjo,
Habt Ihr eine Idee, wie ich aus diesem Dilemma wieder herauskommen könnte?
Nein habe ich nicht, aber ein paar Fragen.
Wenn man Wasser im Öl entdeckt, sollte man den Motor nicht mehr starten, weil er sonst frisst (Kolbenfresser, Lagerschäden), da Wasser kaum Schmierwirkung hat. Bei einem modernen Motor ist dann eine Reparatur kaum mehr möglich.
Unter der Zylinderkopfdichtung ist ein Pastikteil gebrochen
Leider ist das Bild zwar gross, aber kaum selbsterklärend. Man erkennt nur, dass da an einem Plastikteil eine Wand gebrochen ist, die die Dichtung am Platz hält. Wann das passierte (Montage, Herstellung oder ähnliches), kann ich daraus kaum ableiten.
- Was soll das für ein Teil sein und wo am Motor befindet es sich?
- Ist das etwa die Aufnahme des Ölfilters? Das wäre aber nur aussen am Motor angeflanscht?
Der Fehler sei auch schon desöfteren bei diesen Motoren aufgetreten.
Ich lese zum ersten Mal von diesen Problem, und der Motor ist nicht nur im X1 verbaut.
Also "desöfteren" wäre mir zumindest neu.
Ich sehe es so, dass sich die Sache aus der Ferne kaum richtig beurteilen lässt.
Wenn du nun Zweifel an den Aussagen hast, suche dir doch jemanden in deiner Nähe, der die Dinge auf Augenhöhe mit der Werkstatt besprechen kann.
Gruss
P.S.: Falls die Werkstatt ein Innungsbetrieb ist, kannst du ev. auch mal bei der entsprechenden Innung nachfragen.