Beiträge von Wachbaer

    Hallo,

    grundsätzlich für Elektronik:

    Wenn die mit Wasser in Kontakt kommt, sollte man sofort die Stromzufuhr trennen (bzw. z.B. beim Mobiltelefon Batterie/Akku entnehmen). Wenn man das nicht macht, setzt unverzüglich die Elektrokorrosion dort ein, wo Wasser und Strom zusammen kommen, d.h. Stecker und Elektronik, die dauerhaft an Strom hängt fängt an, sich zu zersetzen (Metal wird zu Salzen zersetzt, Leiterbahnen werden zerfressen).


    Wenn man die Stromversorgung trennt, kann man mit etwas Sorgfalt durch Entfernen der Flüssigkeit die Elektronik noch retten.


    Btw.: Ich vermute bei BMW wird man einfach nur komplette Steuergeräte tauschen.


    - Wie lange stand das Wasser in der Elektronik?

    - Wo genau ist das Wasser ausgelaufen im Kofferraum?

    - Wieviel ist ausgelaufen (die ganzen 5 Liter)?

    - Weisst du, wo das Wasser stand (Kofferraumboden mal angehoben)?

    Deine Aussage zum "deutschen" Fahrzeug verstehe ich nicht so recht, in der Schweiz hat BMW keine Produktionsstätte. Daher beruhen nach meinem Wissen alle Europäischen Fahrzeuge auf (fast) denselben COC-Daten, von länderspezifischen Einstellungen mal abgesehen.


    Wo ist das Fahrzeug denn nun zugelassen? Deutschland oder Schweiz (Für letzteres spricht ja "Zürich")?

    Welche genaue Ausstattung hat das Fahrzeug beim Scheinwerfer?


    Ob man irgendwas irgendwie verkleben kann, sagt eher nichts darüber aus, ob der modifizierte Scheinwerfer noch in irgendeiner Weise im Strassenverkehr eingesetzt werden sollte (Dichtigkeit, Leuchtbild, Blendgefahr, Einhaltung der Normvorgaben usw.).

    Ich nehme mal an, deine Frage bezieht sich auf die Schweiz.


    Von einer solchen Modifikation habe ich bisher nichts gelesen. Bei ähnlicher Ausführung werden im Innenleben aus Kostengründen bei "Varianten" nicht benötigte innere Teile meist weggelassen, die man ohne komplette Zerlegung (Scheinwerfer ist verklebt!) garnicht ändern kann, oder gar im Spritzwerkzeug/Nachbearbeitung von Flächen nicht vorhanden sind.


    Auch wäre dieser Umbau wohl so nicht einfach möglich, denn die Zulassung des X1 basiert auf einem COC und darauf beruht dann das Schweizerische Fahrzeug-Datenblatt. Die Scheinwerfer sind gemäss ECE Vorschrift geprüft und zugelassen. Ein Umbau daran würde zumindest eine neue ECE-Zulassung der modifizierten Scheinwerfer (inkl. Ansteuerung) erfordern und das wird teuer und ist vermutlich für ein Einzelprodukt nach meinem Wissen so nicht vorgesehen (Bauartprüfung - Lichttechnisches Gutachten).


    Wenn du Fragen dazu hast, solltest du das mit der deiner MFK bzw. den technischen Prüfzentren für Lichttechnische Einrichtungen diskutieren. Ich vermute mal, so ein Vorhaben könnte ev. im mittleren vierstelligen Bereich Kosten verursachen, von der Zeit ganz abgesehen.

    Richtig, deshalb finde ich es ja gut, das die Klappe nicht von selbst nach oben läuft, wenn man z.B. aus Versehen mal den falschen Knopf am Schlüssel drückt, der die Heckklappe öffnet.


    Bei einem anderen Wagen (Mietwagen) hat das beinahe mal zu einem Lackschaden geführt.

    Hmm, also meiner legt P von alleine ein, wenn ich den Schlüssel abziehe. Auch wenn der Wagen noch läuft, geht "P" ohne Entriegelungknopf rein, wenn das Fahrzeug steht und die Bremse betätigt ist.


    Es muss nicht unbedingt am Automatik-Hebel liegen, ev. bekommt das Getriebe die Meldung "Bremse betätigt" ja nicht. Geht das Bremslicht richtig?