Beiträge von Wachbaer

    Hallo,

    Performance Control ist nach meinem Wissen keine Hardware im E84, sondern eine freizuschaltende Software/Funktion.

    Meiner hatte das vom Werk (SA-Nr. 2VG) drin, und Menüpunkte gibt es keine dazu.

    Gruss

    Hab mal schnell bei Leebmann nachgesehen. Das Probem dürften eher die Kosten bei Originalersatzteilen sein. Da kommen schnell mal >2k zusamen (ohne Umbau/Einbaukosten). Ev. muss das Fahrzeug noch umprogrammiert werden. Und dann wäre da noch der Airbag im Sitz,,,

    Noch ein kleiner Hinweis:

    Es gibt leider auch Firmen, die nicht gut arbeiten. Am besten vor dem Reparaturauftrag im Internet nach der Firma recherchieren und ggf- einen festen Preis vereinbaren. Ich würde ev. eine lokale erfahrene Firma bevorzugen, wo ich hinfahren kann und die Reparatur sofort vor Ort ausgeführt werden kann.

    ... ich war in einer speziellen Werkstatt, die nur Anlagen in Autos verbaut oder repariert. Jedenfalls wurde mir gesagt, dass Original-Radios nicht repariert werden können, weil die Schaltpläne von BMW nicht freigegeben werden. Somit hat sich das erledigt und ich muss mir eine Alternative suchen. Bei BMW wollen sie mehr als 1000€ für eine Reparatur fürs Radio haben. ...

    Firmen, die Fremdradios verbauen, leben vom Verkauf und Einbau --> Falsche Firma

    Der freundliche Markenhändler kann dir nichts aderes, als Originalteile anbieten --> Falsche Firma


    Du brauchst eine Firma, die Radios repariert, wahlweise eine, die Steuergeräte repariert. Eine Suche nach "Autoradio Navigationsgeräte Reparatur" sollte dir helfen.


    Mit der Information aus meinem vorherigen Post ist das vermutlich Machbar, ausser dein Bild zeigt nicht das volle Ausmass des Defekts.Wenn auch noch andere Teile der Schaltung defekt sind, wird es schwierig bis unmöglich. Ev. stellst du hier mal ein paar mehr Bilder ein


    Wie ist der Schaden denn genau passiert?

    Nur mal als Info:

    Das ist kein "Poti", sondern ein Drehgeber/Encoder. Der gibt digitale Signale beim Drehen aus und muss ncht zwingend Kontaktfedern haben. Als Drehgeber hat der auch keinen Anschlag, wie ein normer Poti.


    Es könnte ein Encoder von Alps sein. Ev. ist die Welle zum Plastikknopf "customized". Hier ein ähnlicher Typ, bitte Zeichnung/Maße und Drehimpulse vergleichen: EC11E15244B2 Der hat allerdings einen "Absatz" an der Welle


    Für den Austausch sollte man über sehr gute Elektronik/Lötfähigkeiten und das richtige Werkzeug verfügen, sonst macht man mehr kaputt, als man reparieren kann.

    Scheint tatsächlich so zu sein, bei dem Motor, siehe Leebmann ETK


    Nun kann man noch darüber rätseln, warum das nicht für die Kontrolle durch den Kunden vorgesehen ist.

    Frag doch mal nach, bei einem Freundlichen deines Vertrauens.