Muss da immer 12 V anliegen sobald die Zündung angeschaltet wird?
Nach meinem Verständnis ja, also erstmal nochmals F10 prüfen
Die Spannung gibt vermutlich die Sitzheizung erst frei, wenn der Motor läuft, damit die Batterie nicht leergesaugt wird.
Muss da immer 12 V anliegen sobald die Zündung angeschaltet wird?
Nach meinem Verständnis ja, also erstmal nochmals F10 prüfen
Die Spannung gibt vermutlich die Sitzheizung erst frei, wenn der Motor läuft, damit die Batterie nicht leergesaugt wird.
Bei dir gehen aber beide Sitzheizungsteile (Lehne und Sitz) nicht, oder?
Hast du die von mir benannten Sicherungen schon geprüft (Elektrisch auf Durchgang, nicht nur optisch)?
Wichtig ist, ob überhaupt die Versorgungsspannung direkt am Stecker des Sitzsteuergerätes ankommt. Daher Messen und zwar beide +12 (Rot-Violett und Gün/Rot) und Masse (braun). Gerade wenn die Masse fehlt, geht garnichts!
Das PWM-Signal geht über einen weiteren Stecker und wird da von Blau-Violett zu Blau-Weiss.
Ein PWM-Signal ist gepulst, sollte aber bei voller Heizleistung vermutlich voll angesteuert sein. Was ein Multimeter anzeigen würde, hängt am Multimeter. Kann sein, dass die Spannung heftig schwankt, oder irgendwas zwischen 12 und 0V ist. Ev. mal die Einstellungen der Sitzheizung am Schalter durchändern beim Messen. Mit einem Oszi sieht man es am besten (Rechtecksignal mit veränderlicher Breite je nach Heizleistung).
Das ist Geschmackssache, das Bedienteil des Highway ganz ohne Kabel hat schon etwas für sich.
Aber nur, wenn man Reflektorscheinwerfer mit Projektionsscheinwerfer (Linsenssystem) vergleicht. Bei gleicher Bauart gewinnt die stärkere Lichtquelle und die ist Xenon im Vergleich zu Halogen.
Naja, Xenon kann man nicht mit LED vergleichen.
P.S.: Eine "Lichtautomatik" ist je nachdem sehr ungünstig für Xenon-Lampen. Häufiges Ein-/Ausschalten oder Wiederzünden ohne ausreichende Abkühlphase sind nicht gut für eine lange Lebensdauer der Xenons.
Übrigens:
Auch Xenon-Brenner altern und verlieren im Laufe der Zeit an Lichtleistung.
Je nachdem, wie alt das Fahrzeug ist und wie lange die Brenner schon liefen, kann man vor Lebendauerende (wird entweder Rosafarben oder geht ganz aus) über einen Ersatz nachdenken. Dann aber bitte einen guten Brenner wählen, da gibt es auch Unterschiede. Für mein anderes Fahrzeug hatte ich mich z.B. für die xtreme Vision entscheden und es keinen Tag (oder Nacht) bereut.
Hallo,
einen Scheinwerfer hinter ein Sichthindernis zu verbauen wird bei der regelmässigen Fahrzeugüberprüfung sicher nicht ein Lächeln auf die Miene des Prüfers zaubern. Weiterhin wird dadurch die Luftströmung zum Motorlüfter beeinträchtigt. Das ist aus meiner Sicht daher keine gute Idee. Die Xenon-Scheinwerfer werden wohl eher aus dem zugehörigen Steuergerät angesteuert.
Gruss
P.S.: Es kann sein, dass auch die Heckscheibe für DAB Band III mitgenutzt wird, und das Diversity Modul (auch Ausstattungsabhängig DAB/kein DAB) getauscht werden müsste.