Beiträge von Wachbaer

    Das soll sich ein Fachkundiger ansehen. Aus der Ferne kann man da nicht viel sagen.


    Ist der Schaden bei voller Fahrt z.B. auf der Autobahn passiert?

    Hat sich der Motor nach dem Schubverlust noch gedreht (ausrollen unter passivem Antrieb des Motors)?

    Wie hörte sich das Ereignis an? Motor lauter/metallisches Klopfen oder Kreischen?

    Ohne Diagnose (z.B. Abschrauben das Ölfilters zur Suche nach Metallspänen und endoskopischer Untersuchung der Ventile und Kolben), würde ich da keinen Euro für Reparaturen "auf gut Glück" reinstecken. Allerdings ist solch eine Diagnose nicht kostenlos zu haben. Ich vermute mal, der Motor ist reif für den Verwerter. Daher bleiben dann entweder Austauschmotor, oder so wie der X1 ist verkaufen bzw. zum Schrotthändler.


    Alternativ: Ruf doch mal bei einem Motorinstandsetzer an, ob es sich lohnt, da noch was zu machen. Die kennen die Schadensbilder.

    Hallo,

    ist der Motor überhaupt sinnvoll zu retten? Wenn die Steuerkette beim Fahren reisst, könnten die Kolben auf die Ventile aufsetzen und die wären dann krumm. Dadurch können weitere Teile beschädigt werden.


    Wieviele Kilometer hat der Wagen?

    Ist das Baujahr 2014 (2022-8 Jahre)?


    Gruss

    Hallo,

    nein, ich hatte bisher bei meinem X1 Vierzylinder keine solchen Probleme, aber auch der X1 ist nicht von Defekten vollkommen frei.


    Nett wäre es gewesen, etwas mehr über den Wagen zu schreiben. Es gab ja mehr als nur einen 28i. Laut deinem Profil ist es ein X1 28i mit 245 PS, also ein Modell mit dem Vierzylindermotor.


    Ich hoffe, deine Angabe stimmt, daher erstmal die nächsten wichtigen Fragen an dich:

    - Baujahr?

    - KM-Stand?

    - Überwiegend Kurzstrecke oder Langstreckenfahrzeug?

    - Vorbesitzer/Gebrauchtkauf? Wann?

    - Sonstige Defekte/Reparaturen bisher?


    Ich hätte vermutlich auch Bedenken, eine teure Reparatur in Auftrag zu geben, ohne die wirkliche Ursache zu kennen.


    Gruss

    Ich denke nicht, dass ich mit so einer Box auf dem Träger 150km/hh fahren wollte, dazu sind die Dinger oft zu lapprig. In der BDA der Box sollte ein Hiweis sein, Stichwort "Bestiimmungsgemässer Gebrauch".


    Notfalls frag beim Hersteller/Importeuer der Box an.

    Reine Theorie:

    Ev. hat ja schonmal jemand nach dem Fehler gesucht, und nichts gefunden, weil er nie nach den Sicherungen gesehen hat. Ist ja auch völlig ungewöhnlich, dass die fehlt (ev. schon ab Werk vergessen?). Oder noobontour hat recht, und die haben die Sicherung woanders gebraucht und dann "vergessen" die zu ersetzen, weil der Wagen ja auch ohne läuft...


    Spasseshalber wäre noch interessant gewesen, ob da ein Fehler abgelegt wird, wenn aufgrund fehlender Sicherung keine Versorgungsspannung am Lüfter ankommt. Vielleicht probier ich das irgendwann mal aus, ich hab ja mein gutes Auslesegerät.

    Hallo Marc,

    das ist wirklich unglaublich, das sollte nicht so sein. Wer weiss, vielleicht hat sich schon der Vorbesitzer über dasselbe Problem ab und zu geärgert und das war schon sehr lange so?


    Bei dir kann abhängig von dem Fahrzeug verschieden starke Lüfter zum Einsatz kommen. Je nachdem kommt wohl eine 50A oder 60A dort hin.


    Ich hab dir mal ein Bild von meinen Sicherungen angehängt, bei meinem ist die 60A drin.

    Achtung: Die vorhandene Belegung der Sicherungen kann je nach Fahrzeug/Motor/Ausstattung abweichen.

    Sicherungen X1 20iX.jpg

    Wegen der Frage nach dem Wagen:

    Aufgrund der Sache mit der Sicherung war ich mir nicht sicher, ob du nicht etwa einen X1 F48 statt eines E84 hast.


    Ich denke, auch, du solltest der Reihe nach die genannten Dinge angehen.

    Schau mal auf die sicherung F88, ob dort etwas steckt. Oder mach einfach mal ein Foto der Belegung .

    Bitte nicht eine Sicherung wo reinstecken, wo sie nicht hingehört.

    Neben den Sicherungen sollte auch eine Karte stecken mit der Sicherungsbelegung. Mach einfach ein Foto davon


    Hast du die Spannung schon gemessen? Vorher lohnt sich der Blick auf die Sicherungen eher nicht.