Beiträge von Wachbaer

    Hallo,

    gab es in dem Produktionszeitraum nicht ein Problem mit der Batterieverbindung (Siehe KBA-Rückrufe)?

    Frag mal bei deiner Herstellerwerkstatt an, ob eine (vermutlich kostenfreie) Serviceaktion diesbezüglich hinterlegt ist und eventuell noch nicht durchgeführt wurde.


    Gruss

    Wenn der Wagen erst seit kurzem in deinem Besitz ist, dann sollte man je nachdem vielleicht mal mit dem Verkäufer sprechen, insbesondere, wenn es ein Händler ist.


    Die Fehlermeldungen könnten auch ganz was anderes sein, als deine Vermutung: "Steuerkette und Turbo".

    Hallo Holger,

    was heisst bei dir "heizt langsam"? Wie lange dauert es? Wie ist das Fahrprofil am Anfang (z.B. Flach mit wenig Gas geben)?


    Beim X1 wird soweit ich es sehe erstmal die Scheibe angeblasen, damit die nicht beschlägt/vereist. Was nützt einem ein warmer Innenraum, wenn nichts sieht?


    Ich habe die Temperatur einfach mal auf 22 Grad gestellt und die verstellbaren Lüftungsdüsen in Richtung Fahrersitz ausgerichtet. Ich habe damit kein Problem.


    Wurde bei dem Wagen mal die Kühlflüssigkeit getauscht? Falls ja, wurde ev. falsch befüllt...


    Gruss

    Beim F48 finde ich da nur das komplette "Schaltzentrum Lenksäule" mit beiden Helbeln für über 500 Euronen.


    Könnte es nicht auch die Wickelfeder sein oder läuft dort nur der Bus drüber und das Schaltzentrum ist so teuer, weil es ein komplettes Steuergerät mit Betätigungen ist?

    BMWfan75

    Nach dem Anlassen riecht es, weil ab dem Abstellen des Motors der Unterdruck im Motor weg ist und dann das nun dünnflüssige Öl über längere Zeit herauskriecht und sich am Motor sammelt und auf den Krümmer tropftt. Das nach dem Abstellen auf den heissen Krümmer tropfende Öl kann je nach der Krümmertemperatur sogar anfagen zu brennen. Ja nach Dauer und Menge kann das gefährlich werden.


    Der Krümmer kühlt ja dann ab und danach sammelt sich Öl auf dessen Oberfläche. Nach dem Anlassen wird der Krümmer innert kürzester Zeit heiss, so dass das Öl verdampft/verbrennt (u.U. ebenso mit Flammbildung).


    Also wenn es schon richtig "suppt", besser machen lassen.

    Hallo,

    wie man etwas bezeichnet ist afaik nur eine Sache, viel wichtiger ist für mich die Wirkung im Verhältnis zu den Kosten und Aufwänden. Für mich funktioniert das Xtreme Ceramic Spray daher sehr gut und mehr benötige ich auch nicht für meinen neunjährigen X1. Eine Lackbehandlung für mehrere hundert € ist sicher nicht erforderlich, da tut es das Produkt sehr wohl mit gutem Ergebnis.


    Weil wir schon dabei sind: Beim Abwaschen vor ein paar Tagen in der Waschbox hat der Lack wieder schön geperlt, auch wenn die Wirkung tendentiell ein klein wenig nachlässt. Dafür, dass ich es vor drei Monaten zum ersten mal ganzflächig aufgebracht habe, bin ich definitiv zufrieden damit.


    Gruss

    Hallo,

    den Thread hatte ich gestartet, und da ging es mir um meinen Vierzylinder-Benziner-Turbomotor. Zu Dieselmotoren oder Sechszylinder kann ich nichts sagen. Bei meinem Wagen war es ein Haarriss am Deckel (nicht im Dichtungsbereich). Da ich weder die Unterdruckpumpe noch das per Stellmotor betätigte Ventilsteuerung ruinieren wollte (da gibt es genug Hinweise, was man alles falsch machen kann mit fatalem Ausgang und erneutem Tausch), und der Vierzylindermotor extrem stark verbaut ist, war mein Weg zur Markenwerkstatt aus meiner Sicht die bessere Wahl. Die Dichtung war bei Meinem nach meiner Erinnerung Teil des Ersatzteils (Deckel mit integriertem KGE).


    Im Motor (Kurbelgehäuse) muss aus Zulassungsgründen immer ein leichter Unterdruck herschen. Das wird erreicht, in dem der Blowby im Motor über das KGE in den Ansaugtrakt geführt wird. Dadurch wird der Blowby abgesaugt. Wenn nun das Kurbelgehäuse (bzw. der Deckel) undicht wird, saugt der Motor darüber ev. Luft an, die nicht am LMM vorbeiströmt. Das ist natürlich nicht gut für die Motorregelung und der Ölaustritt sorgt auch für Probleme. Daher empfehle ich es zu reparieren, bevor der Motor und der Fahrer durch den Oldämpf im Innenraum leidet. Motoröl ist ja nicht gerade zur Inhalation gedacht.


    Was zur Undichtigkeit führt, kann man nicht so leicht ermitteln. Da kann man eigentlich nur den Motor abreinigen und nach kurzer Fahrt schauen, wo es herausdrückt.


    Gruss

    Hallo,

    eine kleine Anmerkung: Das xDrive mag keine unterschiedliche Profiltiefen V/H, das führt zu dauerndem Eingriff des xDrive (und des Fahrstabilitätssystems) mit stärkerem Verschleiss der elektronischen Nasskupplung (und der Bremsen). Normalerweise kommt es daher nicht zu unterschiedlichen Profiltiefen V/H, sondern sie gleichen sich an. Das sollte man aber nicht ausnutzen, sondern alle vier Reifen zugleich tauschen.


    Gruss