Beiträge von Wachbaer

    Hallo noobontour,

    ich denke, im Moment eher nicht, da der Scheibenwischer beim Betätoigen ja läuft.


    Dann ist es entweder das Steuergerät, der Stecker oder die Leitung.

    Dass die neue Pumpe defekt ist (oder auch die alte), schliesse ich vorerst mal aus.


    Nach erneutem Auslesen, ggf. Löschen und Auslesen des Fehlerspeichers sollte man mehr wissen.


    Gruss

    Zitat

    Den Fehlerspeicher hat der befreundete Mechaniker ausgelesen.

    Ich erinnere mich an "keine Pumpe" oder sowas.

    Er meint das kommt von meinem Ausbau und Pumpenwechsel

    Das kommt darauf an. Wenn der Fehler nach Einbau der neuen Pumpe und löschen des Fehlers weiterhin kommt, kann die Leitung zwischen Pumpe und Steuergerät (Junction Box) unterbrochen sein.


    Ev. hat ja ein Tierchen im Motorraum einen Kabelbaum mal angeknabbert und das Kabel ist wegkorrodiert.


    --> Messung des Ausgangs am direkt am Stecker am Steuergerät machen.

    Bitte mitteilen: Spannung am Pin ohne Betätigung, und mit Betätigung



    Hinweis: Messung immer gegen das "echte" Minus/Masse, nicht zwichen den Leitungen


    Weiterhin kann man prüfen, ob die Masseverbindung zur Pumpe besteht oder unterbrochen ist.


    P.S.: Was ist "ein Spannungsprüfer"? Ein Messgerät, eine Prüflampe für KFZ oder ein Phasenprüferschraubendreher?

    Hallo,

    das ist keine Sicherung ohne Bezeichnung, sondern ein Pull-Up Widerstand, der es dem Steuergerät erlaubt, nachzusehen, ob der Pumpenmotor angehängt ist. Das Transistorsymbol im gestrichelten Block bedeutet, dass hier Elektronik (überwachter High-Side-Switch je Ausgang) die Leitungen ansteuert.


    Alle mit BR (Braun) gekennzeichneten Leitungen sind einfach Masse/Minus und hier kaum relevant.


    Ein wichtiger Teil ist im Steuergerät (Junction Box) und ganz rechts ausserhalb von Bild 1 zu sehen (Wisch-Wasch-Intervall-Timer).

    Die Ansteuerung erfolgt aus der Box heraus über CAN.


    Läuft der Scheibenwischer bei Betätigen der Wisch-Wasch-Funktion?


    Wie wurde die Ansteuerung des Pumpenmotors geprüft? (Messmittel, Zustand des Fahrzeugs)


    Was sagt der Fehlerspeicher des Steuergerätes?


    Grundsatz:

    Man tauscht bei modernen Fahrzeugen nicht einfach mal Teile (auf Verdacht.) Erst liest man den Speicher aus und denkt über das Ergebnis nach, dann misst man, und dann zieht man die Schlussfolgerungen.

    Bist du Mitglied bei der freiwilligen Feuerwehr und planst ein brandeiliges Treffen?


    Ein undichter Benzintank stellt aus meiner Sicht eine hohe Brandgefahr dar. Da sollte der Wagen mit undichtem Tanksystem eher nicht in eine (ev. geschlossene) Garage gestellt werden. Aus meiner Sicht sind Reparaturen am Tanksystem nichts für unbedarfte Laienhände.


    Warum bringst du den Wagen nicht sofort in eine Werkstatt, die sowas einschätzen und beheben kann?

    Wie Andreasle geschrieben hat, ist ein gewisses Anlaufen ok. Wenn jedoch inen richige Wassertropfen zu sehen sind, würde ich das auch reklamieren.


    Technischer Hintergrund:

    LED-Scheinwerfer erzeugen nicht mehr soviel Wärme, wie Halogen oder Yenonlampen. Dadurch verbleibt Feuchtigkeit eher im Scheinwerfer.

    Hallo,

    gab es in dem Produktionszeitraum nicht ein Problem mit der Batterieverbindung (Siehe KBA-Rückrufe)?

    Frag mal bei deiner Herstellerwerkstatt an, ob eine (vermutlich kostenfreie) Serviceaktion diesbezüglich hinterlegt ist und eventuell noch nicht durchgeführt wurde.


    Gruss