Beiträge von Wachbaer

    Hallo,

    nein, kenne ich nicht.


    Ich würde mal einen Blick auf die Wastegatesteuerung/Unterdruckschläuche am Motor (aussen auf der Beifahrerseite) werfen, insbesondere die Schläuche zum Unterdruckreservoir. Und dann natürlich die Verbindungsschläuche zwischen Turbo, Ladeluftkühler und Ansaugseite.


    Gruss

    Hallo,

    das Geräusch ist in einem Forum immer schlecht zu identifizieren, aber zum Lüfter einen Hinweis:

    Wenn die Klimaanlage an ist, könnte der Lüfter sofort anspringen.


    Ansonsten ev. mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. wurde das schon gemacht?

    Welches Baujahr hat dein i20? Allrad?

    Klimaanlage schonmal neu befüllt?


    Gruss

    Hallo,

    danke für die Rückmeldung, das kann anderen helfen, nicht an der falschen Stelle zu suchen.


    Die Fahrzeugfehlermeldungen sind manchmal verwirrend oder Folgefehler. Da hilft nur das Auslesen der Steuergeräte mit einem brauchbaren Auslesegerät, um solchen merkwürdigen Fehlern auf die Spur zu kommen. Daher habe ich vor einigen Jahren schon ein solches Auslesegerät gekauft, mit dem ich nicht nur die OBD-Meldungen sehe, sondern auch in die Steuergeräte selbst komme, um Fehlereinträge zu sehen (und ggf. zu löschen) oder Parameterblöcke anzusehen. Das hilft aber auch nur, wenn man etwas damit anfangen kann.


    Gruss

    Hallo,

    die Cockpitanzeige ist die einzige Quelle, die dich über wichtige Fahrzeugzustände informiert (Geschwindigkeit/DrehzahlTankanzeige/Fehler usw.). Diese Anzeigen sind Sicherheitsrelevant. Das in die Hände eines windigen Händlers aus Fernost zu geben, halte ich für ziemlich wenig durchdacht. Und wenn die Software falsch geschrieben ist, zeigt er dir einen Wischwassermangel an, statt des zu niedrigen Motorölstands. Im Zweifelsfall brauchst du nichtmal die Kostennote über deine Geschwindigkeitsübertretung dorthin schicken, geschweige denn die Reparaturrechnung, weil dir was Falsches angezeigt wurde und deshalb der Motor an Ölmangel gestorben ist. Da heutzutage alles über Bussysteme im Fahrzeug läuft, würde ich so einen Elektroschrott keine Sekunde in Erwägung ziehen.


    Essentielle Fahrzeugkomponenten ohne Zulassung und Eignung zu verbauen sollte man lassen, schon garnicht nur wegen "ne geile Sache" oder "BilligBillig".


    Gruss

    Tja, meine AGM im E84 wird im Herbst 10 Jahre alt, Start-Stop geht immer noch (ausser bei zeitlich ausgedehntem Kurzstreckenbetrieb). Ich habe zwar ein Ladegerät, aber das kommt nur beim Saisonfahrzeug nach 3-4 Monaten Winter-Standzeit zum Einsatz, aber noch nie beim X1. Auch bei anderen Fahrzeugen sehe ich eine Batterielebensdauer über mehr als 8 Jahre, teilweise sogar 10-12 Jahre. So ist zumindest meine Erfahrung.

    Hallo,

    kann es nicht auch eine defekte Motor-/Getriebelagerung sein, die bei Kraftübertragung (Kupplung) das Getriebe verschiebt/verdreht und dabei den Gang raushaut? Oder die Schaltstangen sind einfach schlecht eingestellt.


    Ich vermute mal, eine richtige Fehleranalyse geht am besten mit dem Fahrzeug in einer Werkstatt.


    Gruss