Beiträge von BadenerD

    Ich bin zufrieden mit meinem X1, er gefällt mir sehr gut, ist praktisch und hat ein tolles knackiges Fahrwerk mit ausreichendem Komfort und einen recht starken und sparsamen Diesel. Das ist es kurz gesagt was wirklich prima ist.


    Von Perfektion die man vielleicht von einer deutschen Premiummarke und aus eigener langjähriger Erfahrung mit Fahrzeugen der Marke BMW erwarten dürfte, ist der X1 doch ein gutes Stück entfernt.
    Da sind Mercedes und Audi doch um einges hochwertiger und perfekter im Detail verarbeitet ebenso bei der Materialanmutung im Innenraum. Selbst VW ist da einen Tick voraus.


    Der Rotstift hat doch hier und da bei einigen Kleinigkeiten zugeschlagen, aber leider nicht beim Preis sondern nur zum Vorteil der Gewinnmaximierung.
    Premium ist der Anspruch, aber leider kann der X1 den nur in einigen Punkten bestätigen in anderen -wenn auch wenigen- Punkten ist er nicht besser als ein Ford oder Opel. Leider...


    Allerdings fahren tut er sich dieser BMW X1 einfach ...geil
    Daran hat sich -Gott sei Dank- nichts geändert und deshalb ist er halt doch unterm Strich ein tolles Fahrzeug und wen juckt es schon das die anderen deutschen Marken da einen Tick hochwertiger sind?

    Wenn alle BMWs die mich interessieren auf Frontantrieb umgestellt werden, dann wechsle ich definitiv die Marke.
    Ich fahre aus Überzeugung und Spaß am Fahren Hinterrad-Antrieb und nur weil es billiger in der Herstellung ist werde ich mich nicht zu einem Frontantriebsfahrzeug überzeugen lassen.
    Zudem verliert BMW dann genau das was ihn schon IMMER ausmacht, nach den legendären 6-Zylindern dann den HINTERRADANTRIEB!
    Was unterscheidet BMW dann noch von anderen Herstellern?....hmmm grübel....dann wirds eng!


    Sicher gibt es auch genug neue Kunden denen das egal ist und die anderen wechseln halt einfach von BMW zu einer Marke die nicht nur auf Gewinnoptimierung schielt.So ändern sich die Zeiten.

    Hallo zusammen,


    nun muß ich auch mal berichten wie es sich mit dem s-drive 20D im Winter fährt.
    Ergebnis:
    Auch nicht anders als im Sommer, weil bis jetzt noch keine Flocke auf unseren Straßen zu finden war *ggg*


    Bei unseren Wintern (den letzten einmal ausgenommen) ist der Allrad nicht notwendig, meiner Meinung nach hat der s-drive folgende
    Vorteile:
    1.Günstiger in der Anschaffung
    2.Leichter und dadurch einen geringeren Verbrauch
    3. Etwas "lebendiger" durch den Gewichtsvorteil sowie die nicht angetriebenen 2 Räder die auch Leistungsverluste produzieren
    4. 2 Antriebswellen weniger die kaputt gehen können.


    Nachteile:
    1. An 3-4 Tagen im Jahr keine so gute Traktion wie der x-drive


    Fazit:
    Die Vorteile des s-drive überwiegen bei weitem und sind 360 Tage im Jahr spürbar.


    Natürlich würde ich gerne mal mit einem x-drive über Wiesen und durch Wälder fahren, aber meine Nachbarn und die Kommune haben das nicht so gerne 8) *gg*

    Received my Xie yesterday, so modelyear 2012. Also over here a three serious holes. To prevent dirt to enter the engine bay, I took my duck tape and fixed it myself. How hard can it be. For the rest: I'm quite please with the finishing quality of the car.

    Tja, in Deutschland sind halt die Ansprüche höher, deswegen bauen wir auch so tolle Autos! Wenn wir nicht mehr meckern und die Hersteller nicht mehr kritisieren werden unsere Autos schlechter und fürher oder später alles andere als Premium sein.


    Also tüchtig meckern und Probleme benennen!! Dann bleiben Deutsche Autos top!

    wegen meiner rupfenden Kupplung.


    Wurde ja seit Monaten vertröstet. Erst sagte mir der Werkstattmeister (fährt den gleichen X1 wie ich ..) er hätte ein Softwareupdate erhalten und seit dem ist es weg.
    Dann erhielt ich die Nachricht, nein das gibts noch nicht erst im Dezember 2011 Bmw sei auf Problemlösungs-Suche.


    Jetzt habe ich einen Termin und erfahren, dass es sich wieder nur um ein Software-Update handelt (der Meister zeigte mir eine MItteilung Dat.Ende Nov.2011) Er wußte nicht ob einfach eine neue Software draufgespielt wird oder ob München selbst über den Tester eingreift.


    Ich kann einfach nur sagen....fühle mich verarscht. BMW ist nicht ehrlich.
    Erst Software-Problem, dann hat die neue Software doch nichts gebracht (lt. meinem Meister ist es um 60 - 70% besser mit dem rupfen, aber nicht ganz weg *grins) und BMW arbeitet an einer Lösung die bis Dez.2011 fertig sein soll.


    Also meldete ich mich diese Woche beim BMW-Meister:


    Orginalton:
    Nun ist die Lösung da! -neue Software bzw. direktes eingreifen aus München in die Software (der Meister wußte das auch nicht so recht) auch nach meinem Einwand, dass ich mir nicht vorstellen könne, dass das rupfen mit der Software zu tun habe und es eigentlich auch nur auftritt wenn der Motor richtig warm ist.- meinte er, doch diese Neukonstruktion bla bla..was für ne Neukonstruktion?...der Motor ist in tausenden BMWs verbaut...und der Rest ist auch zu 80% aus dem BMW-Teilelager zusammengeschustert (das Blech mal ausgenommen) lach............was für ein Schwachsinn, finde es halt schlimm das BMW uns X1 Käufer für dumm hält.


    Ich halte euch auf dem Laufenden, was denn diese Woche nach meinem Werkstattaufenthalt draus geworden ist. (Ich glaube nicht wirklich an eine Lösung durch Software, aber lasse mich natürlich sehr gerne eines besseren belehren)

    Hallo,


    ich weiß nicht ob ich ein -rollendes Geräusch- höre, aber im unteren Drehzahlbereich -schnarrt- etwas. So wie es in einem anderen Thread bereits beschrieben wurde, scheint es eine Vibration vom Ansaugtrak-Kunststoffrohr zu sein.


    Meiner kommt nächste Woche wegen rupfender Kupplung und diesem Schnarrgeräusch in die Werkstatt.
    Vielleicht ist es bei dir das gleiche Geräusch?

    ...ich habe seit Jahrzehnten Bordwerkzeug dabei, weil ich fast ausschließlich BMW gefahren habe und fand das immer mal ganz praktisch ( wie bereits erwähnt nicht nur für meinen PKW).
    Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und BMW hatte mich Jahrzehnte lang daran gewöhnt! Jetzt dürfen die sich nicht wundern, wenn ich auf -Entzug- bin.



    Was andere Hersteller machen ist mir egal, weil ich BMW FAN bin und deswegen auch BMW fahre. Übrigens hatten andere Hersteller auch selten Werkzeug an Bord, das stimmt, aber wie gesagt nicht nur DAS war schon immer anders bei BMW, jetzt ist er in dieser Beziehung halt genauso -schwach- wie andere.
    Ist das ein Fortschritt?..
    Kann jeder für sich entscheiden..meine Meinung dazu ist klar.


    In diesem Sinne...
    Guten Rutsch und viele Grüsse


    Ich warte ja nur noch darauf bis sich jemand beschwert weil sein ach so teurer x1 beim Fahren dreckig wird - das darf in diesem Preissegment nicht vorkommen :rolleyes:
    Überlegt mal was dann Käufer eines x6 M für einen Aufstand machen müßten...


    Sorry, aber das mußte ich jetzt einfach mal loswerden.
    Das soll nicht heißen, dass ich alles hinnehme, aber in einem gewissen Rahmen sollte sich die Toleranz schon bewegen.

    Hallo Jörg,


    genau auf solche Antworten wie Deine hatte ich keine Lust. Weil die keinen hier im Forum weiterbringen und nur dazu führen sich gegenseitig Vorwürfe zu machen, das sollten wir den Frauen überlassen und uns sachlich auseinandersetzen.


    Ich weiss ja nicht wie lange du schon PKW fährst, aber ich fahre schon einige Jahrzehnte und hatte einen solchen Laubsammler noch nie. Meine Frau fährt schon immer VW und hatte auch in all den Jahren noch nie einen solchen Laubsammler. Zufall?...Vielleicht!


    Und zu deiner Information, auch in den vergangenen Jahrzehnten gab es immer wieder und in jedem Jahr die schöne Jahreszeit "HERBST" mit den
    entsprechenden Blättern die die Bäume (zu Recht) in der Zeit verlieren.


    Bevor man sich für ein Fahzeug entscheidet, soll man Deiner Meinung nach prüfen ob sich überdurschnittlich viele Blätter im Motorraum ansammel und man die dann gut vom Laub befreien kann?
    Ist das Dein Ernst oder warst du nur etwas wirr als Du hier Deine Nachricht gepostet hattest?


    Du findest das normal und das ist Dein gutes Recht, aber bitte lass die anderen X1 Fahrer die sich darüber ärgern miteinander diskutieren und dadurch vielleicht Lösungen finden die dann vielen X1 Fahrern helfen können , du brauchst Dich an dieser Diskussion nicht beteiligen, weil für Dich das kein Problem darstellt und Du damit gut leben kannst.


    Nun nochmal zum Problem:
    Bei so viel Blättern die sich links und rechts an der Spritzwand/Ablauf ansammeln kommt es zu "Gammel"
    Gammel kann mit den Jahren zu "echten" Problemen führen wie etwa "Wasseransammlungen" weil das Wasser nicht ablaufen kann, Muffeligen Gestank der bis in den Innenraum dringen kann und wenns ganz schlecht läuft auch Korrossion.


    Es ist also keine rein "kosmetische" Frage sondern ein unnötiges Ärgernis, ausgenommen für Fahrer die eh alle 2-3 Jahre ihr Fahrzeug wechseln.
    Die beiden Siebe kann mit mit Männerhänden jedenfalls nicht herausnehmen ohne dabei die Blätter teilweise auszuleeren und die fallen dann in den Ablauf dahin wo sie genau nicht hin sollen.


    Vielleicht hat jemand einen Tipp um die Ansammlung schon im Vorfeld zu verhindern...?? Es gibt ja immer Menschen mit guten Ideen und viel Erfahrung.

    Hallo Heiko,


    vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag, das hat mir doch jetzt weitergeholfen und ich bin ja gespannt auf den Umsrüstsatz und die Kosten ..*gg*.


    Scheinbar hat BMW doch bemerkt, dass sich viele X1 Fahrer das schöne Rücklicht wünschen OHNE gleich Xenon dazu kaufen zu wollen. Wer dort auf diese dumme Idee nur in Verbindung mit Xenon die schönen Rückleuchten anzubieten kann ich mir schon denken...das sind die Vertriebsleute. So viel Geld wie möglich aus den Taschen ziehen ist da das Motto.
    Keine gute Sache bei Fahrzeugen in dieser Preisklasse sollten schöne Rückleuchten selbstverständlich sein, aber ok....so war das halt mal früher. Heute sind die Käufer da wohl oft zu unkritisch und aktzeptieren eben alles was sich die Manager ausdenken.
    Mich nervts....


    Einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2012!!

    Richtig Mika, so einfach kann es sein. Vorsichtig fahren und auch mal stehen lassen an den 2-3 Tagen wo es wirklich kritisch ist.
    Ansonsten hatte ich nur BMW mit Hinterrad-Antrieb und nie wirlich massive Probleme seit es die elektr.Helferlein gibt.


    Und hat man mal gar keine Traktion, dann sind die Verhältnisse wirklich sehr sehr winterlich und das kommt doch nicht all zu oft vor.
    Aber klar, wer in den Bergen wohnt, für den ist Allrad eine Prima Sache....das ist mir klar.


    Für alle anderen, unnötig und nen 100 kg. Sack im Kofferaum habe ich noch nie vermisst, seit DSC (in Verbindung mit guten Winterreifen natürlich) ist das alles Schnee von gestern.