Beiträge von BadenerD

    ich weiss!


    Aber wenn ich das Auto geputzt habe und innen gereinigt, dann fährt er -gefühlt- wieder leiser und besser. *gg*


    Von dem abgesehen kann ich nur den Tipp geben mal langsam auf ca. 1200 Touren im Leerlauf Gas zu geben und wenns dann ein bisschen dröhnt bzw. schnarrt ist der Luftfilter-Kasten bzw. der Ansaugtrakt locker und schwingt nervig mit. Habe ich gerade beim Freundlichen richten lassen und jetzt läuft er wieder leise und angenehm wie am ersten Tag.


    Das Problem ist hier im Forum schon diskutiert und nicht selten, aber bei meinem Händler natürlich -vor meiner Rekla- völlig unbekannt. *gg* Die machen eigentlich immer einen auf Dumm.

    habe mich auch nach anfänglicher Skepsis an die großen Außenspiegel gewöhnt und die schätzen gelernt. Immer wenn ich in unseren 2.Wagen sitze denke ich meine güte, wie sieht meine Frau nur was mit diesen Mini-Spiegeln...*gg*.


    Gerade weil der X1 nach hinten nicht gerade sehr übersichtilich ist, finde ich die großen Spiegel sehr nützlich.


    Die Frontschürze ist mir dagegen völig egal, weil ich da kaum Unterschiede erkenne, ein Schlitz hier, ein Gitter dort und die Nebelscheinwerfer noch 2mm nach unten gesetzt, fertig ist die neue Schürze. Aber das kann uns ja nur Recht sein, denn so bleibt unser X1 frisch und mit den großen Außenspiegeln sogar praktischer als das Facelift-Modell!!


    Jubel

    Hallo wefriexx,


    das der Freundliche was nicht weiß, ist nicht gerade selten. Also die Erfahrung habe ich gemacht.
    Hier der Link zu dem Test. http://www.autobild.de/bilder/bilder-mercedes-b-klasse-im-vergleich-2299910.html#bild23|ref=http://www.autobild.de/artikel/b-klasse-x1-c-max-golf-plus-vergleich-2299750.html


    Dort steht unter anderem: Ohne die Last des Allradantriebs -beim X1 sDrive werden nur die Hinterräder angetrieben- wirkt der BMW wie befreit. Angenehm gepolsterte Sitze, eine Federung, ...der BMW inzwischen das Federn beibrachte (zumal, wie hier, bei Verzicht auf die harten Runflat-Reifen): Nur große Verwerfungen bringen den X1 noch aus dem Konzept.


    Das habe ich übrigens schon in dem ein oder anderen Bericht gelesen. Schnell wird auch klar, warum manche den X1 als komfortabel einstufen und andere als zu straff und steifbeinig. Liegt natürlich auch an der Bereifung, aber auch an der inzwischen optimierten Fahrwerksabstimmung.


    Ich bin einer von der "komfortablen" Sorte, bin sehr zufrieden mit dem BMW Fahrwerk, da ist er ein typischer Vertreter. Straff aber nicht hart, zielgenau, kaum Seitenneigung und trotzdem gutem Komfort auf schlechten Straßen.
    Das macht richtig Spaß!

    mit einem 19 Zoll bestückten X1 inkl. RFt gemacht....leihweise.
    Ich weiß ja nicht ob es an den Runflat Reifen lag oder an den 19 Zöllern...oder an beidem? Ich fand den küppelhart, jedenfalls war mir der Komfort gegenüber meinem Xie eindeutig zu wenig.


    Ich mags ja sportlich und direkt. Schön sehen die 19 Zöller auch aus, keine Frage, aber mit sind die definitiv zu hart. Ich denke allerdings, dass Dir da kaum jemand wirklich helfen kann, denn da hat jeder sein eigenes Empfinden. Was der eine -straff- genug findet, ist dem anderen noch zu -wabbelig- und umgekehrt.


    Zudem kommt es darauf an ob man aus der -frühen Serie- oder nach der Fahrwerksüberarbeitung einen Xie fährt. Denn mittlerweile sind die Xie fast -komfortabel- abgestimmt ohne die Sportlichkeit verloren zu haben.


    Da hilft also nur eins.....Probefahren!!

    man sie mit "Teflonspray" besprüht. Der Vorteil gegenüber "Silikonspray" ist: Es neigt nicht zum qietschen...was bei Silikonspray öfters mal vorkommt.


    Diesen Tipp habe ich von einem LKW Fahrer der seinen Kühlwagen bzw. die beweglichen Teile und Dichtungen mit Teflonspray behandelt. Übrigens ist das für die Fahrradkette, das beste was es gibt. Schaltung läuft astrein und es hält sehr lange die beweglichen Glieder geschmeidig.


    Gruß
    Badener

    ...Ruhe.


    Das -schnarren- aus dem Motorraum kommend wurde heute in der Werkstatt behoben. Alles wieder leise und geschmeidig. Es war wie schon von einigen beschrieben der Luftfilter bzw. dessen -Schnorchel- der in einem Plastikteil steckt und dort munter herumvibriert und nervt. Was genau gemacht wurde weiß ich nicht, ist mir auch egal, hauptsache es ist wieder Ruhe und er klingt wie am 1. Tag.


    :thumbup:

    Hallo Heiko,


    jetzt schauts so aus, wie alle Xie in der Nacht leuchten sollten. Super, gratulation!
    Werde ich mir sicher auch machen lassen, denn so Trabbi-Standard Leuchten machen keinen Spaß.


    Nochmals vielen Dank für Deine Infos und Bilder, die helfen sicher nicht nur mir, sondern noch vielen anderen Xie Fahrerrn.
    :thumbup:


    Gruß
    Daniel