Beiträge von erich17

    O.K. Vielen Dank Jupp.


    Wenn man bedenkt, daß der 30.000km Service so zwischen 350,- und 400€ kostet, finde ich das ganz schön happig. Habe heute zufällig gelesen dass beim Langstreckentest des 3er Kombis 2.0d der erste Service günstig für 350,-€ über die Bühne ging.


    Also beim 60.000er werde ich auf alle Fälle das Öl selbst stellen. Das muss ja dann auf alle Fälle gute 100,-€ sparen.

    Wer kann mir bitte sagen, welche Arbeiten bei der 30.000km Inspekton durchgeführt werden müssen und welche Teile ausgetauscht/erneuert werden ?


    Hintergrund meier Frage ist, dass ich beim Kauf noch die erste Inspektion gratis herausgehandelt habe. Diese war nun fällig.
    Laut Scheckheft wurde lediglich der Ölwechsel durchgeführt und der Microfilter gewechselt.
    Hätte da z.B. auch der Motorluftfilter oder der Staubfilter (so viel ich weiss gibts da einen Staub- und einen Microfilter :?: ) gewechselt werden müssen ?


    Im Scheckheft ist alles angekreuzt (also nicht gemacht) und nur der Ölwechsel und Microfilter abgehakt (gemacht).


    Könnt ihr mir helfen ?

    Also alle Fakten sprechen eine deutliche Sprache. Mehr Leistung-weniger Verbrauch, kürzer - noch mehr Innenraum, noch mehr Kofferraum. Neuer Allradantrieb mit Lamellenkupplung=Fortschritt
    Jetzt kommt die Optik, die ja bekanntermassen persönliche Geschmackssache ist. Die Bilder die im Netz zu sehen sind :


    Ich fínd ihn VOLL GEIL :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    Er sieht voll sportlich schnittig aus - für mich auf Anhieb ein SUV so wie er sein muss.
    Dann warte ich mal bis 2017 - dann ist meiner 3 Jahre alt und dann schau ma mal (so würde es der Beckenbauer sagen) :D



    :thumbsup:


    Das Castrol fahre ich siet Jahren in all meinen PKW's. Gekauft ausschliesslich immer im ebay . und immer bei dem der es am billigsten angeboten hat.
    Habe mir aber auch schon überlegt ob ich beim X1 jetzt mal anstelle des 5W30 mal das 0W40 ausprobieren soll. Im GTI fahre ich auch das 5W30. Derzeit das günstigste Angebot 6 Liter für 46,20 kostenlose Lieferung :thumbup:

    Puhhh, ich fahre ja als "Sport-Auto" einen Golf GTI (VI) auch mit 18". Aber so ein Auto ala A3 etc Fahrwerksseitig mit einem X1 zu vergleichen ist schon arg !!! Allein die Bauhöhe des Fahrzeuges lässt hier keinerlei Vergleich zu - und das muss man sich beim Kauf eines X1 auch klar sein. Trotzdem finde ich das Fahrwerk des X1 toll (habe auch Q3, Nissan qashqai,
    Mitsu ASX und VW Tiguan Probegefahren).


    Was deine Spritzigkeit angeht darfst du deinen TSI Motor auch nicht mit einem Diesel vergleichen. Der 20d von BMW ist meines Erachtens der beste 2l Diesel derzeit Weltweit.
    Der Audi Diesel sieht dagegen sehr sehr alt aus. Der Mercedes Diesel kann gar nicht mithalten.
    Ich habe alle schon gefahren, kann MEIN Urteil hier nur so wiedergeben. Der beisst bereits bei knapp über Standgas richtig gut an. Und als X Drive bei nasser Fahrbahn schiesst der nach vorne dass man oft glaubt der hätte über 200PS. Obenraus dreht ein Diesel nie so wie ein Benziner, ist halt so - weiss man aber.


    Insgesamt gesehen glaube ich ist man im X1 in einem der sportlichsten Vertetern der SUV Klasse unterwegs.


    Der 2.5d hat halt unterraus noch mehr Qualm als der 2.0d. Aber es gibt ja auch den X1 als Benziner - somit solltest du vor deinem Kaufentscheid mal einen X1i Probefahren, dann hast du eigentlich einen besseren Vergleich zum TSI Motor.

    Neues zum Verbrauch.
    Ich bin echt schockiert.
    War mit meiner Frau ein verlängertes Wochenende am Gardasee. In Österreich bis zum Brenner alles auf 100km/h beschränkt - da bin ich immer so um die 115-max 120km/h gefahren (2x standen die Ordnungshüter hinter Schutzwänden :cursing: )
    In Italien vom Brenner viele Baustellen also max 90 -100km/h und danach alles auf 110km/h beschränkt, wie in Italien üblich - und man brauch nicht meinen, da bedenkenlos mal 130 oder 140 zu fahren !!! Bis zur Ausfahrt Lago Nord insgesmt 3x die Carabinieri auf der Autobahn ;( ;( ;( Also auch hier nur max 120km/h gefahren


    Also: Fahrstrecke insgesamt 892km - bis rauf zum Rand getankt und es gingen auf den Strich exakt 50 Liter rein = 5,6l Durchschnittsverbrauch :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    Das find ich echt nen absoluten Hammer.
    Das nenn ich "Freude am Fahren "

    Also ich habe es ja in einem anderen Thread schon geschrieben.
    Winterreifen Pirelli Sotto Zero 225/50-17 ohne Runflat
    Sommerreifen Pirelli P7 225/-17 Runflat


    Vom Komfort her finde ich den Unterschied ehrlich gesagt extrem marginal. Allerdings ist das Fahrverhalten in Kurven bei den Runflat VIEL besser. Durch die verstärkte Seitenwand der Runflats wirkt der X1 irgendwie in der Kurve wie auf Schienen, im Gegnsatz zu dem völlig indiferrenten Lenkverhalten in Kurven bei den NON Flat. Kommt hat schwammig rüber. Das ganze Auto walkt in der Kurve.


    Für mich gibt es auch als nächsten Winterreifen-Satz nur einen Runflat.