Beiträge von ERaOG

    Tja, Abbiegelicht hab ich net - die Frage über die Zulassung beantwortet sich fast von selbst - natürlich keine !
    Wobei die 65W der H7 ja net so das 'große Wunder' bedeuten. Und wer guckt bei den H7 schon auf die Leistung.
    18% sind ja 'fast' Fertigungstoleranz :P

    Die "Osram H7 OFFROAD" mit 65W gibt's bei Conrad oder seinem Versand-Pendant voelkner.at/de. Die H7 Abblend-Birne einfach wechseln - so einfach das beim BMW halt geht. D.h. hinter dem Abblendlicht den Scheinwerferdeckel (runder eingeschraubter Deckel) entfernen und mit der Digi-Cam ein Foto machen, damit man sieht wie man zu Rande kommt. Der DUMME Drahtbügel der die Birne hält ist in einem Stück gefertigt - so muss man den Stecker zuerst von der Birne ziehen, bevor man die Birne herausnehmen kann. Die von BMW sollten wirklich mal bei VW ein bisserl nachschauen gehen - das kann man besser und einfacher zu lösen.
    Die H7 Offroad von Osram ist geometrisch H7 konform - man erzeugt normalerweise keine unangenehmen Blendungen.


    Die H11 Birnen kann man auch bestellen wo man will - am besten auch gleich beim voelkner oder so.... Ich hab die Osram Nightbreaker bestellt die einen leichten Weißton haben - ist für die NSW und generell aber Blödsinn, reine Optik (ist für jene, die Xenon haben und die NSW dazupassen sollten). Einfach 'normale' Marken-H11 kaufen und gut iss.
    Die NSW Birnen über den Service-Deckel an der vorderseite des Radinnenhauses wechseln, obwohl das noch eine anständige Verrenkung hervorruft. H8 Birne herausnehmen und mit der neuen H11 vergleichen. Dann sieht man eine breitere Lasche am Sockel der H11 wo man mit einem scharfen Seitenschneider was wegzwickt und fertig.
    Die H11 als NSW ist doch etwas hell - also wirklich nur dann einschalten, wenn ein NSW !erforderlich! ist. Dazu gibts sehr viel im F3x-Forum zu lesen.


    EDIT: ach ja nochwas: JA, ich fahr genau so damit rum !

    Das einfachste was man machen kann wäre:
    * H7-Lampen für's Abblendlicht mit 65W (Osram Offroad). Gibt zwar welche mit 80 od. 100W, aber das trau ich mir nicht wegen der Wärmeentwicklung. Die Osram Offroad hat auch eine recht gute Lebensdauer laut techn. Spezifikation. Das Abblendlicht hat einen größeren Leitungsquerschnitt, das Fernlicht nicht ?( (obwohl beides H7 mit 55W sind...)
    * H11-Lampen für die NSW mit 55W statt 35W (mit ganz leichter Modifikation an den Lampen). Iss net schlecht, hab schon genug Nebel in der Dunkelheit gehabt.

    X1ler: tja, mach dir keinen Kopf drum. Such mal unter 3er E90/E91 türverkleidung ausbauen oder <front system speaker-upgrade> auf Youtube. Da gibts ne tolle 2-teilige Video-Anleitung (Englisch). Bei den Türverkleidungen kannst eh sagen - "kennst du eine, kennst sie alle". Ist nicht so eine Hexerei.

    hier ein Anfang...


    Der X1 von ERaOG



    ...dann die Schrauben raus und Türverkleidung von Spiegeldreieck beginnend gerade wegziehen. Ich hab's beim F31 und beim E84 gemacht. Clips brechen keine ab.


    Dann Bowdenzug von Türgriff aushängen (weißes Kunstoffstück mit Rastnase - Rastnase andrücken und weißes Teil wegdrücken). Die übrigen Kabel hab ich gar net abgesteckt - nur das LS-Kabel.


    Spiegeldreieck rausziehen - wenn man den Original BMW-HT einbaut braucht man gar net die ganze Fensterumrahmung rausnehmen. Eventl. das geschäumte Teil darunter rausnehmen und etwas ausschneiden.


    Btw. ich meine, dass die Kabel-Adern die irgendwas mit der Farbe braun haben, die Minus-Adern sind.


    +Btw. beim F31 hab ich original BMW-Hifi-HT verkehrt gepolt angeschlossen - einfach Probehören, ich fand es so besser.


    ++Btw. wer eine EBA oder sonstige Anleitungen/Fotos hat, bitte einstellen. Ich finde es merkwürdig, wenn sich Leute Dinge aus der Nase ziehen lassen (so nach dem Motto "ich hab was, was du nicht hast"). Habe das zu genüge im 1er-Forum erlebt - ich kann das nicht nachvollziehen. Wir alle wollen Infos - es ist immer ein geben und ein nehmen. Beiträge mit brauchbaren Suchbegriffen (Tags) spicken und bitte einstellen. Die Nachwelt und ich werden es euch danken !

    Nach meinem techn. Verständnis werden die gemessenen Werte für die Radumfänge gelöscht bzw. auf Default-Werte gesetzt.
    Die Überwachung wird angewiesen sich vorübergehend ruhig zu verhalten und beim Fahren wird km für km gerechnet wie groß die Radumfänge nun aktuell sind.
    Nach einer bestimmten km-Anzahl werden die ermittelten Reifenumfänge jedes einzelnen Rades genau genug ermittelt sein. Derweil wirds wahrscheinlich keinen Alarm geben können.
    Ab dann werden wieder "schnelle" Änderungen des Radumfanges als Reifen-Defekt gemeldet.
    Langsame Änderungen (Reifenverschleiss) werden immer wieder (langsam) in den aktuellen Radumfang miteingerechnet.
    Sofort angezeigt werden wahrscheinlich auch gewisse Limits die niemals über- bzw. unterschritten werden können !


    So ungefähr würds halt ich programmieren.... 8)

    Die Pewag BRENTA ist definitiv eine gute Kette, aber ALU-tauglich normalerweise nicht. Hab die über die Zierblenden (ja ich weiß - selbst schuld) an meinem 1er gehabt und die hat die Blenden doch etwas verunstaltet. Aber nochmal nachfragen/nachschauen - die schaut jetzt nicht mehr 100% gleich aus wie meine.