Beiträge von ERaOG

    Wie's schon mal hier im Forum geschrieben steht, wird die Automatik net mit 0,5l zu Buche schlagen. Speziell wenn man gemütlich Überland fährt.


    Bsp.


    1er E87 6-Gang Automatik 4,8l/100km.
    X1 E84 xDrive 8-Gang AT 6,3l/100km.


    Beides Automatik, aber die Dieselkiller meiner Ansicht nach: 225er Reifen anstatt 195er, knapp 200kg Mehrgewicht und ein bisserl der Allrad mit mehr bewegten Teilen und größeren Bremsen.


    An der Spitze führe ich das Fahrzeuggewicht und die breiten Reifen.

    @Withe-X1: Wär halt nur schön, wenn du ein bisserl drauf schauen würdest, was du schreibst und auch wie du es schreibst. Vielleicht kannst du dann auch ausdrücken was du wirklich meinst, um Missinterpretationen auszuschließen - Danke !

    Leute stellt euch nicht so an , das ist mittlerweile mein 3ter BMW und ich hatte nie Probleme im Winter
    (ja auch im Schnee)

    Finde diese Verallgemeinerungen ein bisserl unangebracht (freundlich ausgedrückt). Die Diskussionen über Autos mit Heckantrieb und Frontmotor sind schon lange müsig. Die Tatsachen kennen auch "eigentlich alle".


    Wenn's für dich und deine Erfordernisse so in Ordnung ist - schön. Es gibt auch viele die einfach einen xDrive wollen obwohl sie diesen nicht zwingend brauchen - auch schön. Weiters gibt es auch solche wie mich, die sich einen "Golf" anstatt eines BMW kaufen oder eben xDrive fahren MÜSSEN. Das braucht dann keine unqualifizierte Verallgemeinerung !
    Das gibt's schon zu oft - habe nicht gedacht, das im X1-Forum auch noch lesen zu müssen.

    OK - nochmal nachgelegt...



    Ich habe meine TFL-Steuerung komplett selbst erfunden und versucht die Fahrzeugelektrik so schonend wie möglich anzuzapfen. Meine Steuerbox zieht vom Zündungsplus (Schnüffelsensor-Versorgung) bzw. vom Standlicht lediglich 8-10mA. Und das jeweils potentialgetrennt. Beim Standlicht gibts noch ein Filter, damits kein Flackern beim Lampentest gibt.


    1.) Dauerplus: vorne beim Starthilfekontakt. ACHTUNG: nur bei abgeklemmter Batterie arbeiten - mit so starkem Batteriestrom ist nicht zu spassen :!: :!: :!:
    Die Leitung vom Pluspol (rechter Pfeil) ist 3-fach isoliert. Aderisolierung, Textilisolierband und der Panzerschlauch drumherum bis zum Sicherungshalter (linker Pfeil).
    photo-815-6c0c61a1.jpg


    2.) Steuerbox - Montage: da hab ich den Platz unter der Haube (Kreis) für den Steckerkasten ausgenützt. Alle Leitungen sind nochmals mit Textilband eingewickelt (Pfeil).
    photo-816-49745677.jpg


    3.) Zündungsplus vom "Schnüffelsensor": Beschreibung eh schon bisserl weiter oben. Zur Vollständigkeit nochmals:
    Schnüffelsensor-Pin / Farbe = Signal:
    ===============================
    Pin1 / gn-rt = Klemme 15 (glaube das ist nicht das generelle Sig15 aber so gut wie. Ist von Sicherungskreis F6 mit 5 Ampere).
    Pin2 / br-sw = Klemme 31E (Elektronik-Masse).
    Pin3 / ge = Signal vom Schnüffler (aber um das geht's ja nicht).
    photo-817-bad945d0.jpg


    4.) Signal Begrenzungslicht, das bei mir das TFL ausschaltet. Bei mir gibts kein Dimmen, obwohls das TFL könnte. Aber in Österreich ist gedimmtes TFL zusammen mit dem Begrenzungslicht so weit ich weiß net erlaubt.
    Roter Kreis: einfach den Draht vom rechten Begrenzungslicht angezapft (=SchwarzBlau / am linken Scheinwerfer müsste es SchwarzGrün sein). Das ganze befindet sich genau hinter dem rechten Scheinwerfer.
    photo-818-8e211e4f.jpg


    Wünsche Gutes Gelingen !

    Also die Änderung in der Frontschürze ist der Silberstreif, der nun über die ganze Breite geht !? - OK...


    Bzgl. Tagfahrlicht wär's z.B. net zu viel verlangt, wenn BMW die H15-Entwicklung in den Fernlicht- oder Nebelscheinwerfer übernehmen könnte. Scheinbar eine nicht zu bewältigende Aufgabe (oder... nein das machen wir nicht, weil das hat ja VW....) :rolleyes:

    Tempomat hat mich zuerst auch gereizt, fahre aber nur sporadisch Autobahn. Habe dann aber keinen mitbestellt.


    Ist es euch auch so gegangen - bei der Probefahrt war mir der kleine Hebel vom Tempomaten ein paar mal im Weg. Zumal war ich kein BMW-Neuling und hatte vorher nen E87 (ohne Tempomat). Wie geht es euch mit dem Dingens (Hebel) ?

    @X1-Sven: du hast natürlich vollig Recht - Xenon ist da, ist deutlich heller/besser und ist so zugelassen. Wollte unterm Strich nur etwas energischer darauf hinweisen, daß ein minimal hellerer H7-Scheinwerfer, dessen Lichtkegel korrekt verläuft bei weitem keine Probleme in der Blendwirkung hervorrufen wird.
    Ich persönlich stehe Weiterentwicklungen keineswegs im Wege, wenngleich ich manchen Dingen mit etwas Skepsis 'entgegenblicke' - ändern kann ich sie ohnedies nicht. Und irgendwann werde auch ich mit Xenon oder LED unterwegs sein...


    Somit, allen allzeit gute Fahrt, egal ob mit Xenon oder H7 !


    Hallo...


    Naja, wobei die ja bei jeder Kurve automatisch eingeschaltet werden....


    Meint
    Der Onkel

    @Onkel: Abbiegelicht halt - oder was meintest du sonst mit 'bei jeder Kurve automatisch eingeschaltet' bzgl. der NSW ???


    Der Lichtkegel mit den 65W H7-Lampen ist identisch zu den normalen H7, die Helligkeit ein Spur besser. Man erkennt es wahrscheinlich nicht, wenn man's nicht weiß. Von der Helligkeit sind die Xenon sowieso noch eine ganz andere Welt. Für meine Augen immer eine Qual wenn so Xenons über eine Kuppe entgegenkommen - dagegen sind meine H7 ein Lerchenpfurz. Das ist einfach so und keiner kann dagegen was machen. Die jenigen die ihre Xenons genießen, scheren sich auch ein Dreck um die Blendung des Gegenverkehrs. Einstellung hin oder her - die Straße ist nicht immer eben und gerade. Bei den H11 der NSW verhält es sich ähnlich.