Beiträge von Gröschraz

    Hallo
    Das hat mir keine Ruhe gelassen deshalb hier die Lösung von BMW
    Diese Beobachtung ist bekannt und ist ein Sicherheits Aspekt der dazu dient um den Wagen in einer Panik Situation z.B. nach dem Abwürgen des Motors auf einem Bahnübergang und dem abziehen des Schlüssels gleich wieder starten zu können.
    Das Ganze ist ca. 10 Sek. Lang noch möglich.
    Na Ja!!! Man lernt nie aus aber das man erst durch Zufall auf so eine Sicherheitsfunktion stößt ist schon merkwürdig, in der MB habe ich dazu nichts gefunden oder doch Überlesen, muss ich noch mal genau schauen.
    Gruß an alle Leser


    :| Mein Gott, was es an dieser Karre alles für Überraschungen gibt, ich halte diese Mitteilung von BMW für eine Ausrede um einen Fehler zu vertuschen. Wenn das wirklich gewollt ist, stände das in der Betriebsanleitung. Alles Andere ist Mummpitz und sorgt für Verunsicherung des Fahrers. ( scheiß Elektronik ) :cursing:

    8) Hallo Frank, Du alter GOOGLER, heißt nicht Schreiber sondern Schrauber! Siehste, Google weiss auch nicht alles. Hab auch mal auf Deiner Schiene nachgeforscht. :thumbup: ganz prima. Ich denke, wir werden noch öfter voneinander hören. Deine Ausführungen sind uneingeschränkt nachvollziehbar.
    Danke, Gruß Heinz


    ( mit dem Gröfaz habe ich aber nichts zu tun) :fail:

    :) Hallo Fränki, wir hatten schonmal das Vergnügen. Ich muss das Thema nochmal aktivieren.Das mit der Preisliste, die der X1ler gern hätte, ist doch etwas zu viel verlangt, weil die meisten Forenzer durch Schock über ihrer Tastatur zusammen brechen würden. ich möchte nicht zu frech werden, sonst nimmt das Hauptquartier in München den ETK wieder aus dem Net. Der Hinweis auf GOOGLE ist nicht schlecht, aber wer garantiert mir Originalität der preiswerteren E- Teile? Es wird wohl kaum einen :) geben, der diese mitgebrauchten und anderswo gekauften E - Teile verbaut und das, finde ich, mit Recht. Das Internetteileangebot ist nur für Edelschrauber nach abgelaufener Gewährleistung interessant.


    Gruß Heinz . ^^

    X( Das ist wohl das letzte mal, daß ich dieses Thema anklicke. Mein Gott, es ist doch ein Unterschied, ob ich mich im Sommer bei 30° im Sachatten oder im Winter bei verschneiden, vereisten und mit Taumitteln versifften Straßen bewege. Diese Bremsprobleme haben fast alle Hersteller. Ihr seid doch alle erfahrene, sichere, umsichtige, professionelle, und vor Allem gute Autofahrer! Oder irre ich mich da? Wenn da geschrieben steht, das da welche in eine Kreuzung <reindonnern>, möglicherweise mit Kindern oder anderen Mitfahrern an Bord,ganz abgesehen von der Gefährtung anderer Verkehrsteilnehmer, dann kommen bei mir echte Zweifel auf.
    Also, Fahrverhalten den Witterungsumständen anpassen un gud is. :thumbup:

    [size=12][color=#663300]Hallo Mika, Autos sind nicht zum stehen gebaut, es darf ihnen aber auch nichts ausmachen, wenn sie es tun müssen. Ich habe noch einen Patrol GR Y60A 1991 neu gekauft mit einen schönen 6 Cylinder Reihenmotor wie bei BMW aus guten alten Zeiten. Das Auto steht manchmal 4 - 6 Wochen ohne Nutzung in der Garage und wird nur als Freizeitmobil zum Caravanziehen genutzt. Ich stelle das Fahrzeug nur mit warmgefahrenen Motor ab. Und jetzt kommt der Trick, was eigentlich garkeiner ist: der Akku hängt permanent an der Erhaltungsladung.und ist zu jeder Zeit einsatzbereit. Fazit: wenn ein Auto dementsprechend versorgt wird, klappt das auch, außer bei dem neumodischen Kram. Meine Frau hat den E36/5,316i, M43, Compact, der überwiegend im absoluten Kurzstreckenbetrieb ohne Einschränkungen genutzt wird. So muss das sein.
    Grösch :!:

    Moin liebe Forenser,
    werden eigentlich nur noch Autos gebaut, die für Kurzstrecke nicht geignet sind? Es muss doch möglich sein, drei Wochen am Stück mal nur zur Arbeit und zurück zu fahren ohne das die Gurke zickisch wird. Gemeint sind die obligatorischen drei Kilometer. Gut, die kann man auch mit dem Fahrad bewältigen, aber bei mir hat es eben drei Wochen ununterbrochen geregnet. :D


    Zum Akkutest ist eine Spannungsmessung ungeeignet. Auch ein total ausgelutschter Akku kann noch 12 - 13 Volt anzeigen. Sobald er aber mit einer 15 Watt Glühlampe belastet wird, bricht die Spannung zusammen. Einen Akku mit größerer Kapazität einzubauen wäre eine Lösung, nur sind dickere Batterien auch größer und passen
    nicht in die Halterung. Kompromisse sind nicht ratsam. :(
    Goeschraz

    Hallo zamme, das sich BMW indem Falle quer stellt ist verständlich. Was ich nicht begreife, ist die Tatsache, daß der Betroffene von seinem Schwiegervater, der ja eine KFZ - Werkstatt betreibt, schlecht beraten wurde. Im Endeffekt müßte aber doch der Schaden im Familienkreis für erschwingliche Teuronen zu beheben sein. ( schlecht beraten bezieht sich nicht auf das Auto, sondern auf die verbaute LPG - Anlage.
    Salute grösch:thumbup: