Ich habe das Navi Portable Pro von BMW (ist ein Garmin 3790) und meine Reisedaten kann ich damit abrufen.Und danach läuft mein X1 208 km/h.
Mein Tacho zeigte knapp 230 km/h an.
Beiträge von X1ler
-
-
Also meinX1 sdrive 18dA lief letztes Jahr bei ca.2200 km nach GPS 202 km/h.Dieses Jahr bei ca.22000 km nach GPS 208 km/h.Ich hab das Gefühl er wird immer schneller und auch bei der Beschleinigung bin ich der Meinung das er spritziger geworden ist.Wie ist das bei euch ?
-
Hab mit meinen X1 18dA jetzt 22tkm weg und knapp einen halben Liter nachgekippt.Bei meinem 318iA e91 auf 90tkm knapp einen Liter.Finde nicht, das das zu viel ist.Allerdings ist der Verbrauch in der Einlaufphase
immer leicht erhöht,bis alle Komponenten miteinnander richtig passen. -
Ist bei mir genau das Gleiche.
Ich nehme immer Teppich-u.Polsterreiniger.
Aufsprühen, einbürsten, 2 Min. warten, mit sehr feuchtem Microfasertuch nachreiben und anschließend trocknen lassen.
Weg ist der Fleck.Ist bei mir genau das Gleiche.
Ich nehme immer Teppich-u.Polsterreiniger.
Aufsprühen, einbürsten, 2 Min. warten, mit sehr feuchtem Microfasertuch nachreiben und anschließend trocknen lassen.
Weg ist der Fleck.Ist bei mir genau das Gleiche.
Ich nehme immer Teppich-u.Polsterreiniger.
Aufsprühen, einbürsten, 2 Min. warten, mit sehr feuchtem Microfasertuch nachreiben und anschließend trocknen lassen.
Weg ist der Fleck.
Danke für die schnelle Antwort.
Ich hatte bis jetzt immer Angst ,das der Reiniger mein Polster verfärben kann.Hab ich mal in einem Bericht gelesen.
Aber nun werde ich es einfach mal ausprobieren.
Hauptsache ist,das meine bessere Hälfte mich nachher nicht zusammenfaltet.
-
Sobald es geregnet hat und ich ins Auto steige tropft immer Regenwasser auf meine Sitzpolster.Jetzt habe ich häßliche Flecken und weiß nicht ,wie ich die wieder wegbekomme.Ich habe Stoff Median Silber.
Kennt einer ein paar Tipps ? -
Hallo,
nach intensiven suchen habe ich in anderen Foren was gefunden und stelle es hier mal rein.
Natürlich ohne Gewähr.Der erste Artikel:
Einbau der Türlautsprecher:
Wie hier schon erwähnt müssen die Türverkleidungen der Vordertüren
abmontiert werden. Dazu zunächst vorsichtig die Zierleiste (bei mir Alu
gebürstet) mit einem flachen Gegenstand - und am besten hinten beginnend
- von der Türverkleidung abhebeln und abziehen. Die Leiste ist mit
Metalklammern befestigt. Dann die "gummierte" Leiste am Türgriff
abziehen, sie ist nur eingeklippst. Hinter den Leisten sind insgesamt
sechs Torxschrauben, die gelöst werden müssen.Jetzt wird´s etwas schwierig: Vorsichtig die Türverkleidung anziehen.
Dabei bitte nicht den gleichen Fehler machen, den ich bei der
Beifahrertür begangen habe! Nicht am Ablagefach unten in der Tür ziehen!
Das Fach ist nämlich an der Türverkleidung angenietet und bei mir sind
drei Nieten herausgebrochen. Das Fach hat sich von der Verkleidung
gelöst und ich mußte es anschließend mit Schauben von hinten wieder
befestigen. DIe Türverkleidung also beherzt aber vorsichtig abziehen,
sie ist mit etlichen verschiedenfarbigen Klipsen befestigt. Dabei darauf
achten, dass die Klipse nicht zerbrechen und die darauf befindlichen
Gummidichtungen nicht verlorengehen! Oben an der Fensterdichtung steckt
die Verkleidung in vier Metalklammern. Dann noch den Bowdenzug vom
Verieglungsstift aushaken und den Stecker für den Fensterheber abnehmen.
Jetzt kann die Türverkleidung komplett abgenommen und bei Bedarf an
einen anderen Ort zur Montage der Lautsprecher verbracht werden.Die Türlautsprecher werden gegen die Alpine Mitteltöner getauscht.
Die Lautsprecher sind mit drei Muttern befestigt, die beim Set
mitgelieferte Frequenzweiche kann auch mit diesen Muttern am
Lautsprecher befestigt werden. Die kleinen Hochtöner werden hinter die
Spiegeldreiecke eingeklippst (sind nur gesteckt, nicht geschraubt. Das
blaue Lautsprecherkabel an der Tür kommt in die Freauenzweiche, der
blaue Stecker in den Mitteltöner und das gelbe Kabel wird mit dem
Hochtöner verbunden (nicht irritieren lassen, dass auf dem gelben Kabel
ein Aufkleber mit der Aufschrift Radio/Headunit befestigt ist, das gelbe
Kabel kommt definitiv in den Hochtöner). Jetzt die Tür wieder
zusammenbauen, dabei vorsichtigt mit den Klipsen umgehen, da diese schon
mal zerbrechen!
Wenn die vier Lautsprecher in die Türen eingebaut sind, kann der
erste Test stattfinden. Der Sound wird allein schon durch den EInbau der
Lautsprecher deutlich besser, vor allem die Höhen klingen viel klarer.Und der zweite Artikel:
Türverkleidung abbauen (gummierte leiste am türgriff abmachen, alle torx schrauben lösen und hinter dekorblende glaub 4 schrauben, dann einfach abziehen mit bisschen kraft, ist mit stöpseln gesteckt).
Danach das fensterdreieck vorne abmachen ( nur gesteckt) und der hochtöner einstecken. alles ist schon vorgesehen.
kabel vom hochtöner in den vorhandenen steckplatz am hauptlautsprecher einstecken und alles wieder anbauen.
es muss NIX codiert werden, eine frequenzweiche ist im kabel eingeschweisst.
Alles wieder anbauen, verbessertes klangbild geniessen und finito!
TIPP: für Türverkleidungen gibt es spezielle Klipser-Heber und für Dekorleisten sog. Montagekeile.... Beimvorher eine Tüte Ersatzklipse holen, die brechen halt manchmal.
Ich werde es am Wochenende mal ausprobieren und wenn klappt ein paar Bilder machen.
-
Das stimmt auch.Aber mit ausgeschaltetem DSC regel es die Antriebsräder nicht ab und man hat noch Vortrieb.Mit eingeschaltetem DSC wird der Antrieb soweit runtergeregelt bis sich die Räder nicht mehr durchdrehen.
Man könnte dann meinen ,die Antriebswelle wäre abgerissen und der Motor nimmt auch kein Gas mehr an. -
Da hat sich einer richtig Mühe gemacht .Finde ich sehr gut und werde mal einige Produkte ausprobieren.Danke!
-
Hallo,
ich habe es mit Silikonspray probiert und es hat super funktioniert.Ein bischen auf einen fusselfreien Lappen gesprüht und dann normal sauber wischen.Vorgang muß man öfter wiederholen.Dann hat man wieder ein Monat Ruhe. -
Hallo,hatte auch schon reingeschaut.Nicht schlecht.Interessant würde es ,wenn man noch die Preisliste dabei hätte.