Ich sagte ja eigentlich
Versuch das ganze mal ohne den Schlüssel in der Tasche, also auch nicht im Wagen, mal sehn was dann passiert.
Gruß hoerb
Ps. du muss ja nicht damit fahren , es reicht wenn du den Motor startest und abwartest was passiert.
Ich sagte ja eigentlich
Versuch das ganze mal ohne den Schlüssel in der Tasche, also auch nicht im Wagen, mal sehn was dann passiert.
Gruß hoerb
Ps. du muss ja nicht damit fahren , es reicht wenn du den Motor startest und abwartest was passiert.
Hallo,
eigentlich ist das nur zum schließen der Fenster oder Schiebedachs gedacht, starten sollte er da nicht und wenn dann nicht weit , da ja dann die Wegfahrsperre Aktiv wird und der Motor dann aus geht.
Gruß hoerb
Hallo Leute,
Gestern hab ich meinen ersten Regen Test hinter mir, 150 Km
in Schnee/Regen.
(München-Regensburg)
Fazit:
Scheibenwischer in Dauerbetrieb(erste Stufe, Hebel einmal
hoch), kein Trockembremsfunkion, man hat ein leichtes Fading, also ein späteres
ansprechen der Bremsen, was dann aber nachlässt.
Scheibenwischer auf Interwall(Knopf gedrückt), Regler auf
höchste Empfindlichkeit gestellt, Trockenbremsfunktion aktiv, kein Fading mehr
Bremsen reagieren wie gewohnt Super gut.
Ich war mir aber voll bewusst, das es Bremsprobleme geben
kann und war gefasst darauf und ich denke das es schon erschreckend ist wenn man
im ersten Moment ein verzögertes Ansprechverhalten hat, denn die Bremsen sind
sonst im X1 sehr gut,
Meine Frau musste sich erst mal dran gewöhnen(Kopfnicken an
der Ampel ), das sie so gut geht, nach dem umstieg von X3 und die ging auch
net schlecht.
Gruß hoerb
PS. Verbrauch gestern wems intressiert inkl.30 min Stau und Innenstadt München und auf der Bahn zw. 120 und 160 Km/h 8,4 l , net schlecht fürn Benziner find ich.
Daumen Drück!
Ich denke du hast die Aktuelle Karte, die für 2013 kommt erst 2014 raus, verstanden?
Hi Leute,
Ist aber auch bei anderen Kartenmateriel so(TomTom oder Garmin usw.), bei Verkauf oder Auslieferung ist das Kartenmateriel immer schon 1 Jahr alt oder älter.
Hat damit zu tun das es eben dauer die Karten zu aktulisieren.
Hab da mal im TomTom Forum etliches gelesen.
Gruß hoerb
Alles anzeigenKurz bevor ich heute ins Fitness-Studio bin, habe ich den Thread gelesen und mich an eine dort ausliegende Zeitschrift mit Test erinnert.
Habe dann nachgeschaut:
Zeitschrift off-road 2/13:
X1 xDrive 20i (184 PS) sportlich gefahren, hat Spaß gemacht.
8-Gang-Automatik im Sportmodus: 4.000 - 6.000 U/min. Das Motorengeräusch als brüllend beschrieben. Verbrauch dabei 15 l. Im Alltag unter 10 l möglich.
Hat bei mir folgenden Eindruck hinterlassen:
Wenn gemütlich gefahren wird: 9,x l. Macht nur Spaß, wenn Gas gegeben wird. Dann aber Lärmstress und an der Tankstelle das Debakel
Es geht also nichts über eine Probefahrt.
So beschrieben wie die ihr Testauto gefahren haben, bringst auch nen Diesel auf 12 Liter, alles sehr Utopisch und im Sportmodus schaltet das Getriebe sehr späht und dreht die Gänge unötig aus, aber wer das so haben Will.
Ich lieg im Verbrauch immer zwischen 9 und 10,5 Liter und ich fahre wie es mir Spaß macht, am
Anfang hab ich noch sehr auf die Verbrauchsanzeige geachtet, da gehn dann schon Werte von 8 l und Drunter, macht aber natürlich keinen Spaß mehr gell.
Ansonsten genieße ich die Ruhe in Wagen, der Motor wirkt nie Aufdringlich und mit der 8Gang ist es fast schon ein schweben.
Die 7,7 auf Hundert stimmen, wenn ich ihm die Sporen gib, da geht sie ab die Lutzi.
EInziges Manko die Winderäusch werden mehr höhrbar, da ja weniger Motorgeräusche. Das war beim X3 20D anders, Motor Lauter(oder Knuriger) und weniger Windgeräusche.
Gruß hoerb
Hallo zusammen,
Bitte aber zu bedenken das der Diesel die merklich
schlechtere Wahl für Kurzstreckenfahrten ist.
Ich habe es Schmerzlich schon selbst erfahren müssen, Strecken
unter 30 KM am Stück sind für den Diesel
Gift, man sollte also gewährleisen können, einmal die Woche über 30Km(über
120Km/h) am Stück zu fahren um den Partickelfilter die Möglichkeit zum Abbrennen
zu geben. Die 30 Km errechnen sich dadurch,
das der Diesel relativ spät die Betriebstemeperatur erreicht
und der Kat 600 Grad erreicht haben muss, die Abbrenntemperatur liegt dann bei
800 Grad.
Mein letzter Wagen X3 20 D, hat bei 120tsd BJ 06 seinen Dienst verweigert, Oxi Kat/
Partickelfilter und Turbo angeschlagen, Kostenpunkt 3900€, Kulanz gab es keine.
Ursache laut BMW Werkstattmeister, waren die Kurzstecken, der
Wagen wurde nur 2 mal die Woche auf der Ab. Bewegt 25 KM einfach, der Rest kurzstrecke
und das war ihm zu wenig um den Filter zu reinigen, da die BMW Motoren das
Abbrennen selber regeln, kann es dazu kommen das das System verstopft.
Wie ihr ja wisst bin ich BMW Mitarbeiter und einig meiner
Kollegen wechseln Jährlich den Wagen, da gab es schon einige Vorfälle, weil der
Wagen nur Kurzstrecke bewegt worden ist.
Alles andere ist Sache des eigenen Popometeres, ob Diesel
oder nicht, Fakt ist, ich bin eigentlich
Eingefleischter Dieselfahrer, aber der 20i macht sich ganz gut, er hat zwar nicht ganz
das Drehmoment des Diesels(und Verbrauch), gibt sich aber alle Mühe dem gleich
zu kommen.
Meine Fahrleistung beträgt zwar um die 15Tsd. Im Jahr, aber eben Strecken bis max. 25 KM am Stück,
nur gelegentlich mal mehr, leider nix führ Diesel, leider.
Vielleicht erleichtert dir das die Entscheidung.
Gruß hoerb
Hallo Pinio2,
Wilkommen im Forum, also das mit dem Motor is Quatsch, die
modernen N20 Motoren, also auch der 20i, kann man nicht mehr mit den alten Bezinern vergleichen, sie habe untenrum schön Drehmoment und sind Sparsamer geworden.
Das mit den Wiederverkauf weiß noch keiner so genau, da die Motorengeneration noch ncht so lange am Markt ist für den X1.
Gruß hoerb
Es wurde vorher geäußert das andere Hersteller und Fahrzeuge
das Problem nicht haben und das ist eben nicht so.
X Drive Mountain bewirbt auch den X- Drive von BMW und nicht
die Bremsen.
Sicherlich ist es unverantwortlich das diese Bremsprobleme
existieren, aber ich denke auch, das die größte Gefahrenquelle hinterm Lenkrad
sitzt.
Sich blind auf die Assistenzsysteme zu verlassen setzt sich
immer mehr durch und das ist nicht richtig.
Wen ich an die Zeit zurückdenke wo es nur Trommelbremsen vorne
gab und nach der dritten Bremsung fast keine Bremswirkung mehr vorhanden war,
so haben sich die Fahrer darauf eingestellt,
es war eben Stand der Technik.
BMW hat in der Regel sehr gute Bremsen, das Problem mit der
Salzlauge auf der Straße, die einen Schmierfilm Erzeugt ist nicht nur ein BMW
Problem, was mit der Tockenbremfunktion nicht immer behoben werden kann, das
Problem besteht seit die Streudienste Wasser dem Salz hinzufügen um
Eine bessere Wirkung zu erzielen(der ADAC hat auch schon
mehrmals darüber berichtet).
Ich habe mal intern Nachgefragt(BMW) warum das so ist und bekam
die Aussage, das es Technisch
Nicht möglich ist die Bremsen so abzuschirmen das der Schmierefekt
nicht auftritt, wegen der großen
Hitzeentwicklung usw.
Konstruktive beding haben mache FZG. mehr oder weniger Probleme
damit, der normale Schmierefekt, der durch Regenwasser entsteht sollte eig. durch
die Trockenbrems behoben sein.
Gruß hoerb