Heckscheibenheizung ohne Funktion

  • Schönen guten Abend in die Runde.

    Vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen Nutzer der mir helfen kann und dies auch möchte.

    Nachdem ich nun den halben Tag gegooglet habe und auch hier in der Suche keine Treffer hatte, versuche ich es nun so.


    Ich habe den X1 E84 von 2011.

    Seit einiger Zeit funktioniert die Heckscheibenheizung nicht mehr zuverlässig, meistens dann nicht, wenn man sie braucht.

    Die Vermutung ist ein Kabelbruch im Übergang zur Heckklappe.

    Elektrisch bin ich recht fit, hauptsächlich fehlen mir Informationen.

    Sicherungen habe ich gecheckt, die sind heile.

    Die Heizleitung wird bei mir über den Antennenverstärker angesteuert, dieser wird über einen Stecker versorgt.

    Kann mir jemand erklären wie die Pins hier belegt sind um eine Kontrollmessung zu machen?


    Gibt es andere Ideen?


    Auch bekomme ich in der letzten Zeit manchmal die Meldung, dass die Batterie einen erhöhe Entladung hat, das sollte, gerade wenn der Motor läuft, nicht das Problem sein, oder?


    Über hilfreiche Antworten wäre ich euch wirklich dankbar.


    Grüße Martin

  • Moin

    hat der E84 schon das Energiemangment?


    dann wird die Heizung nicht angeschaltet wenn die anderen Verbraucher zu viel Strom ziehen.


    Batterietausch wenn nötig ist ne gute Idee,hat bei unserem 133 i Cabrio mit gleichem Problem auch geholfen.

  • Hallo Martin87 ,

    eine gealterte Batterie wird nicht mehr besser durch nachladen. Sie hat ihre Kapazität in der Regel eingebüsst und dadurch einen geringeren Strom zum Starten. Dies zeigt sich vor allem beim Kaltstart bei geringen Aussentemperaturen.


    Wie alt ist die Batterie?
    Wieviele Kilometer hat das Fahrzeug?

    Wie wird es bewegt (Täglich, wöchentlich, Kurzstrecke)?

    Fehlerspeicher schon ausgelesen?


    Wenn die Batteriespannung beim Starten zu sehr absinkt, erkennt dass das Batteriemanagement und schaltet auf "Notbetrieb". mit der Fehlermeldung im Display. ebenso werden dann Verbaucher deaktiviert, die nicht zwingend notwendig sind für eine Weiterfahrt.


    Ich habe meine Batterie nach 11 Jahren getauscht, als er im Winter am Morgen nicht mehr gut startete.
    Aber man kann sich entscheiden, abzuwarten, bis man irgendwo in der Kälte nicht mehr starten kann.


    Gruss


    P.S. Wo hast du das Ladegerät angeklemm? Direkt an der Batterie, oder wie vorgesehen am Ladepunkt im Motorraum?

    X1 E84 xDrive 20i - Bj 2013

    3 Mal editiert, zuletzt von Wachbaer ()

  • Hallo

    Das wird wohl an der Batterie liegen. Wie schon beschrieben, hohe Verbraucher werden ausgeklammert.

    Motorstart geht vor.Wenn das noch die erste Batterie sein sollte,dann alle Achtung .

    Bei original Batterie ist der Herstellermonat auf den Minuspol eingeschlagen 07/11 .So war es jedenfalls bei mir.

    Gruß Bernd

  • Hallo,

    tatsächlich ist das Problem immer nur aufgetreten wenn es etwas kühler war.


    Also als ich das Auto 2022 gekauft habe, war die Battetieschon drin, aber durch die mitgegeben Unterlagen ist zu erfahren, dass die Batterie von 02/19 sein müsste.


    Derzeit bin ich ziemlich genau bei 120tkm, bewegt wird es manchmal bis zu zwei Tagen überhaupt nicht und dann ehr kürzer.

    Am Fehlerspeicher war ich noch nicht dran.

    Startprobleme gab es bisher nicht.


    Das Ladegerät ist im Motorraum an den Ladepunkten angeschlossen.


    Grüße Martin

  • Hallo Martin,

    du schreibst, dass die Batterie getauscht wurde. Man kann einiges dabei falsch machen, z.B. statt einer AGM eine "normale".. Ev. wurde was eingebaut, statt der richtigen Batterie und "vergessen" das im Steuergerät zu initialisieren.


    Hat dein Wagen Start-Stop?

    Wo wurde die Batterie eingebaut (Irgendeine Kette, irgendein Fachbetrieb oder bei der richtigen Werkstatt)?

    Was für eine Batterie ist jetzt eingebaut? (am besten Bild des Typenschilds, Herstellerbezeichnung und Nummer)

    Ist es eine AGM oder eine normale? Kapazität?


    Gruss

    X1 E84 xDrive 20i - Bj 2013

    Einmal editiert, zuletzt von Wachbaer ()