Heizung auf Beifahrerseite bläst nur kalt

  • Als es kalt wurde, stellte ich fest, dass auf der Beifahrerseite und hinten die Heizung nur kalte Luft bläst. Auch wenn ich auf 28 Grad stelle.

    Komischerweise kommt ab und zu auch warme Luft raus, z.B. wenn ich nach längerer Autofahrt eine Pause machte und dann wieder weiter fuhr. Leider nicht immer.

    Die BMW-Werkstatt veranschlagt die Reparatur bei 3200-3500€ - ohne Garantie dass es dann funktioniert (Meisteraussage). :cursing:

    Hat von euch jemand eine ähnliche Erfahrung oder eine Idee dazu?

  • Hallo Diku sind Sie mit ihrem Problem weiter gekommen ?? Habe hier einen ähnlichen Fall mit einem Kunden . Wenn ja wäre es super wenn Sie mir einen Tipp geben könnten die Aussage von BMW ist hier die gleiche wollen alles wechseln aber geben keine Garantie das es dann funktioniert das ist schon ein wenig frustrierend für den Besitzer . Würde mich freuen von ihnen zu hören mfg Arnold

  • Hallo Arnold,

    Nachdem ich nochmals nachgehakt und beschwert hatte, sagte mir der Meister, es gäbe auch ein Reparaturkit für circa 1000 € inklusive Einbau. Würde aber in den meisten Fällen nicht funktionieren. Nach solch einem erfolglosen Reparaturversuch würde dann Bayerische Motoren Werke einen Teil der späteren Hauptreparatur auf Kulanz übernehmen (so ein Schwachsinn).

    Habe mich trotzdem für das Reparaturkitt entschieden. Bisher funktioniert die Heizung. Wobei ich das Gefühl habe, dass die Heizung auf der Beifahrerseite um 1° höher gestellt werden muss, um die gleiche Wärmeleistung zu bringen.

    Gruss Diku

  • Ach so, und die Reparatur Rechnung lag dann schlussendlich bei circa 600 €. Wobei ich zuvor schon eine Rechnung für die Diagnose von circa 200 € bezahlen musste.

    So kann man sich seine Kundschaft und Markentreue vergraulen.

    Gruß Diku

  • Hallo zusammen, ich habe das Problem auch mit der fehlenden Wärme auf der Beifahrerseite,

    es gibt aber im BMW x2 forum jemanden, der ein Reperatursatz bei Ebay bestellt hat ,ist so eine Art Schablone die zwischen dem Stellmotor und der Klappe kommt.

    Soll wohl funktionieren, mir ist allerdings nicht so ganz klar wie man da genau rankommt ,soll irgendwo im Fussraum sein auf der Beifahrerseite, ich glaube dafür muss man das Handschuhfach ausbauen.

  • Hallo zusammen, ich habe das Problem auch mit der fehlenden Wärme auf der Beifahrerseite,

    es gibt aber im BMW x2 forum jemanden, der ein Reperatursatz bei Ebay bestellt hat ,ist so eine Art Schablone die zwischen dem Stellmotor und der Klappe kommt.

    Soll wohl funktionieren, mir ist allerdings nicht so ganz klar wie man da genau rankommt ,soll irgendwo im Fussraum sein auf der Beifahrerseite, ich glaube dafür muss man das Handschuhfach ausbauen.

    Moin

    klingt Interessant.

    Hast Du nen link zum Beitrag?

  • Hallo zusammen,

    ich wollte hIer nur meine Abläufe zu dem Thema mitteilen.

    Ich habe Anfang Januar 2025 beim Gebrauchwagenhändler einen BMW X1 xdrive2025 von 2016 gekauft. Nach kurzer Zeit habe ich festgestellt, daß auf der Beifahrerseite nur kalte Luft rauskam. Über den Händler (Gewährleistung) wurde der Wagen zum BMW-Händler gebracht und dort repariert. Die Reparatur hat insgesamt rd.2.200 € gekostet, davon rd. 700 € Material und 1.500 € Arbeitslohn, also extrem arbeitsintensiv. Ausgetauscht wurde i.W. ein "Leergehäuse Heiz/Klimagerät" (Teilenr. 64 11 6 827 060). Hierfür mußte wohl das Armaturenbrett weitgehend zerlegt werden (81 AW für Aus-und Einbau des Teiles). Die Heizung funktioniert jetzt perfekt.

    Vielleicht helfen diese Informationen andern Betroffenen, die das gleiche Problem haben.


    Gruß

    Holger

  • Hallo Zusammen,


    ich habe seit November 2024 bei meinem F48 , Baujahr 4.2027, das gleiche Problem. 2 Zonen Klimaanlage rechte Seite kalt, linke Seite warm. Laut BMW muss neuer Luftkasten verbaut werden, ca. 2.800 .-- abzgl. 20% für Alter über 5 Jahre. Habe einen BMW Service-Techniker im Bekanntenkreis. Angeblich ist das Problem bei BMW bekannt. Stellmotor war defekt, wurde ausgetauscht. Hat aber nichts gebracht, da die Luftklappen sich nicht mehr richtig steuern lassen. Kulanzantrag vom BMW-Händler wurde von München aus abgelehnt. Kläre aufgrund Eurer Information ab, ob

    https://www.ebay.co.uk/itm/355989626467 verwendbar ist. Würde mich dann wieder melden.


    Zunächst beste Grüße


    Erich-Kurt (EKG aus W)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.