BMW X1 F48 - Im Stillstand Fahrzeug mit Parkbremse sichern. Von ihrem Servicepartner prüfen lassen.

  • Vermutung: weil das zwei verschiedene Bremsen sind. Du tust genau das, wozu dich die Meldung auffordert, und deswegen verschwindet sie.


    Die Meldung sagt ja (fälschlicherweise), dass das Automatikgetriebe, obwohl es in Stellung "P" geschaltet ist, nicht sperrt.


    Wenn man die "Handbremse zieht", bzw. die Parkbremse aktiviert, aktiviert das die normale Reibungsbremse in den Hinterrädern, daher braucht es die Sperre im Automatikgetriebe nicht --> die Meldung verschwindet, weil das Fahrzeug durch die Parkbremse ausreichend gegen Wegrollen gesichert ist.


    HG, Armin.

  • Mein erster Gedanke: ohne den Druck der Feder lümmelt der kleine Hebel, der den "Parkposition eingerastet" Sensor auslöst, halt irgendwie in der Schaltbox herum, wie er gerade lustig ist, und je nachdem wo das reichlich mit verfüllte Schmierfett ihn festklebt, wird er den Sensor vielleicht sogar erreichen.


    Ich vermutete, Du hattest einfach Glück, und er ist irgendwie am Sensor gelandet. Und dann hat er es sich vor zwei Tagen anders überlegt.


    Dann kam aber der Zweifel an der Theorie. Wenn der Hebel ständig am Sensor liegt, müsste das Steuergerät denken, die Blockierung sei nicht gelöst. Ich als schlauer Computer würde dann verhindern, dass du versuchst, trotz eingelegter Sperre loszufahren. Du konntest aber fahren. Damit ist die Theorie kaputt.


    Fazit: ich kann mir keinen Reim darauf machen, was bei Deinem los war. Das Verhalten, das du früher hattest, macht keinen Sinn. Das Verhalten welches du jetzt hast, ist m.E. plausibel, und weist darauf hin, dass die Feder gebrochen ist. Was davor war, da fehlt mir jede Idee wie das sein konnte. Meine Theorie hat allerdings eine Schwachstelle: ich hatte ja die Meldung ebenfalls, aber ich habe sofort gemerkt, dass die "P" Stellung sehr wohl aktiv und die Sperre eingerastet war, und ich die Meldung deswegen ignorieren kann. Ich bin nie auf die Idee gekommen, die Parkbremse zusätzlich zu betätigen. Ich kann daher nicht sagen was der Bordcomputer macht, wenn er "P" vermisst, und man die Parkbremse betätigt. Ich vermute, dass das die Meldung zum verschwinden bringt, aber ich weiß es nicht sicher.


    Denkbar wäre auch, dass es die Reihenfolge ist. Jemand der früher ein Auto hatte mit elektrischer Parkbremse, die aber nicht automatisch reingeht, würde vielleicht aus Gewohnheit die Parkbremse betätigen bevor er auf "P" stellt. Dann halte ich es - ohne es zu wissen - für möglich, dass dann die Meldung überhaupt nicht erscheint. Und wenn der dann seine Gewohnheiten ändert ...


    Aber das ist alles Spekulation. Und letztendlich sagt natürlich niemand, dass der Bruch der Feder die einzige mögliche Urtsache ist. Was, wenn der Sensor kaputt ist, Leiterbahnbruch, Wackelkontakt? Dann kannst du jede beliebige Meldung erhalten, die irgendwie mit der "P" Position zusammenhängt.

  • Hallo zusammen, die Fehlermeldung "im Stillstand Fahrzeug mit Parkbremse sichern. Von ihrem Servicepartner prüfen lassen" kam bei mir auch vor ca 8 Wochen. Da aber offensichtlich die Feststellbremse funktioniert hat, habe ich dieses Portal und diesen Chat hier gefunden und bin aus den ganzen NAchrichten auf eXslide89 (Dominik) gestoßen. Es ist wohl immer das gleiche Problem, eine kleine Feder im "Schaltkasten" gibt den Geist auf. Ich habe eXslide89 über privaten Chat angeschrieben und einen Termin diese Woche ausgemacht. Man trifft sich an einem vereinbarten Ort (Parkplatz, ...), eXslide89 hat seine Werkzeugtasche dabei und baut die gesamte Mittelkonsole, SChaltkasten aus, tauscht die Mini-Feder aus, baut alles wieder ein und die Fehlermeldung ist weg. Zeitdauer 30-45 Min. Es sitzt wirklich jeder Handgriff, er hat das schon zig Mal gemacht. Preis zu einem schon guten Stundenlohn, aber sehr fair im Vergleich zu dem, was ich hier so gelesen habe, was in der Werkstatt oder bei BMW aufgerufen wird. Meine freie Werkstatt wollte den Fehler erstmal "auslesen", ich bin froh, dass ich das so gemacht habe und sich der Fehler erledigt hat. Grüße