Dann heulen wahrscheinlich alle rum, egal Opelaner, BMWler, oder Dacia'isten.
Aber egal. Wollen ja nicht weiter vom Thema hier abschweifen.
Dann heulen wahrscheinlich alle rum, egal Opelaner, BMWler, oder Dacia'isten.
Aber egal. Wollen ja nicht weiter vom Thema hier abschweifen.
Bestes Beispiel 4 Zündkerzen zum letzten Service bei BMW ohne Einbau nur Materailpreis 70 Euro. Bei Opel aktuelle Modelle bis 2016 zumeist 200 Euro
Aber kann auch sein, das das eine oder andere natürlich auch mal mehr kostet als wo anders.
Keine Verzurrösen in Gepäckraum- X3 war super!
Keine Verzurrösen in Gepäckraum- X3 war super!
Stimmt, das hat mich auch gestört. Hab ich aber nachgerüstet, da dort das Gepäckraumgitter ran kommt.
Mich nervt das (morgens) bei minus Temperaturen, wenn ich den Motor starte , ich fahre dann 90 Grad rückwärts um dann Vorwärts aus dem Hof zu fahren, in dem Moment wo ich stehe um von R auf D zu schalten die Start -Stopp Funktion mir den Motor ausschalten nur um 1-2 Sekunden diesen wieder zu starten und das direkt nachdem der erste Start 30 Sekunden vorher erst war. Müssten da nicht irgendwelche Sensoren Fühler etc. dies unterbinden?
Da kann mir keiner erzählen dass das gut für den Motor ist.
Ja ich weiß man kann das mit Bimmer etc. abstellen.
Moin,
ich glaube, dass das nicht normal ist. Ich fahre genauso, wie Du, vom Grundstück und da geht der Motor über Start-Stopp nicht aus, Selbst an der nächsten Ampel (ca. 1,5 km entfernt) geht der Motor nicht aus, da er ja noch nicht die notwendigen Parameter, wie Temperatur usw. erreicht hat. Ich bin der Meinung, dass das auch so sein muß. Ich würde mal die Werkstatt unverbindlich kontaktieren.
Gruß Hans
Ja so wie bei Dir denke ich sollte es auch normal sein!
Werde es jetzt nochmal ganz genau beobachten, wobei es jetzt ja wärmer ist/wird aber da sollte das auch nicht sofort wieder ausgehen denke ich .
Welche Sensoren, Steuergeräte etc sind denn dafür zuständig?
Im BMW Guide steht das die Funktion ab ca 5km/h erst aktiviert wird, und bei einer Störung es eher so ist das der Motor an bleibt und nicht mehr ausgeht.
Moin,
zu den zuständigen Steuergeräte usw. kann ich Dir auch keine Auskunft geben. Bin leider nicht so der Techniker, aber hier gibt es Leute die sich bestimmt damit auskennen. Zum Beispiel noobontour scheint vom Fach zu sein. Vielleicht schreibst Du ihm mal eine pn.
Gruß Hans
Eben war es nach dem Start nicht , aber als ich das Auto nachdem es 1 Stunde und 20 Minuten gestanden hatte wieder benutzt habe ging zwar nicht beim direkten Ausparken der Motor aus ,aber ca 1 km später an der Ampel schon wieder ?
Was mir jetzt auch noch aufgefallen ist das wenn ich bremse aber noch gar nicht richtig zum stillstand gekommen bin, also die Bremse noch nicht richtig durchtrete der Wagen durch Start/Stop schon ausgeht und wenn ich die Bremse , die wie schon erwähnt nicht richtig durchgetreten ist , loslasse der Wagen wieder anspringt, das ist total das unsichere Gefühl.
Einfach Start /Stopp auf Memory codieren und fertig. Ist das erste was ich mache wenn ich nen neues Auto habe.